Für diejenigen, die ein universelles Medienzentrum benötigen, das ein Heimkino, einen Fernseher und ein Spielzentrum in einer Flasche vereint, wird der Kodi-Player ihren Wünschen entsprechen.
- Beschreibung und Zweck
- Funktionalität Kodi
- Anweisungen zum Installieren und Konfigurieren der Schnittstelle
- Installation unter iOS
- Installation unter Linux
- Schnittstelle
- Installation der russischen Lokalisierung
- IPTV-Setup
- Wo finde ich Wiedergabelisten?
- Wie installiere ich das Programm auf Smart TV?
- Weitere Fragen zur Verwendung von Kodi
- Installieren von Erweiterungen aus Quellen von Drittanbietern
- Was sind Repositorys und wie installiere ich sie?
- Wie installiere und schaue ich Youtube auf Kodi?
Beschreibung und Zweck
Kodi ist ein kostenloser Media Player für alle Plattformen von Windows bis iOS und Raspberry Pi. Sie können verschiedene Arten von Multimediadateien (Videos, Musik, Podcasts) sowohl aus Medien als auch aus dem Internet abspielen.
Funktionalität Kodi
Dieser Media Player kann viel. Hier ist eine Liste der wichtigsten Funktionen, die Kodi hervorragend bietet:
- Spielen Sie Musik in verschiedenen Formaten (MP3, FLAC, APE, WMA und andere). Die Unterstützung für Tags und Wiedergabelisten hilft Ihnen bei der Organisation Ihrer Musiksammlung.
- Filme gucken. Kodi unterstützt viele Videoformate, einschließlich Video-Streaming. Importiert einfach Ihre gesamte Filmsammlung. Sie können auch aufgezeichnete Fernsehsendungen und Serien ansehen. Durch das Sortieren der Episoden nach Jahreszeiten wird dieser Vorgang komfortabler.
- Anzeigen und Importieren von Fotos in die Bibliothek (Diashow).
- Mit der PVR-Technologie können Sie Live-TV-Sendungen ansehen und Sendungen aufzeichnen. Unterstützt NextPVR, TvHeadEnd und andere Dienstprogramme.
- Zusätzliche Dienstprogramme in einem speziellen Katalog helfen dabei, die Funktionalität des Players zu erweitern. Mit dem DOSBox-Emulator können Sie also Spiele und Programme ausführen, die für MS-DOS angepasst sind. Es gibt auch Emulatoren verschiedener Konsolen, mit denen Sie alte Spiele wie in der Kindheit genießen können.
Anweisungen zum Installieren und Konfigurieren der Schnittstelle
Der Kodi-Player kann kostenlos von der offiziellen Website (https://kodi.tv/download) und für Android-Smartphones heruntergeladen werden – über Google Play oder Huawei AppGallery. Die Installation unter Windows, Mac und Android verursacht keine besonderen Schwierigkeiten. Bei anderen Betriebssystemen können Fragen auftreten.
Installation unter iOS
Es gibt keine Kodi-App für iPad / iPhone im App Store. Der Link zum Spezialpaket ist nur auf der Website des Spielers verfügbar. System Anforderungen:
- Jedes iOS-Gerät (iPhone, iPad, iPod Touch) mit oder ohne vorläufigen „Jailbreak“;
- Systemversion – ab 6.0 (empfohlen ab 8.0).
- Für iPhone 1. Generation bis 5C, iPad 1.-4. Generation, iPad Mini 1. Generation und iPod Touch 1.-5. Generation ist eine 32-Bit-Version erforderlich. Alle anderen Geräte unterstützen die 64-Bit-Version.
- Die neueste Arbeitsversion von Kodi auf einem System vor 8.4.1 ist Version 17.6 Krypton. Auf neueren Geräten wird die neueste Version von Kodi – v18.9 Leia ausgeführt.
Algorithmus der Aktionen für iOS mit „Jailbreak“ (erfordert Cydia):
- Suchen Sie in Cydia nach dem iFile- oder Filza-Dateibrowser und installieren Sie ihn.
- Laden Sie das .deb-Paket mit der neuesten Version des Kodi-Players mit Safari oder einem anderen Browser herunter. Wichtig: Mobile Browser zeigen den Ladevorgang nicht an, daher sollten Sie etwas warten.
- Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche „Öffnen in …“ und wählen Sie entweder iFile oder Filza aus.
- Wählen Sie die heruntergeladene Datei aus und klicken Sie auf Installieren. Getan!
Wenn Ihr Gerät noch keinen Jailbreak hat, benötigen Sie zur Installation einen Mac OS-Computer sowie Xcode und iOS App Signer. Aktionsalgorithmus:
- Laden Sie das .deb-Paket mit der neuesten Version des Players herunter.
- Öffnen Sie Xcode und erstellen Sie ein neues Projekt.
- Geben Sie den Namen und die ID des Projekts ein.
- Stellen Sie sicher, dass Sie auf Problem beheben klicken, damit später beim Kompilieren und Öffnen des Programms keine Probleme auftreten.
- Wählen Sie das Entwicklungsteam aus.
- Öffnen Sie den iOS App Signer und wählen Sie die Optionen Signierzertifikat und Bereitstellungsprofil. Wählen Sie den Ordner aus, in dem das Programm gespeichert werden soll, und klicken Sie auf Start.
- Öffnen Sie das Menü „Fenster“ und klicken Sie auf „Geräte“. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, nachdem Sie sichergestellt haben, dass Ihr Gerät angeschlossen ist.
- Gehen Sie zum Gerät, klicken Sie auf + und fügen Sie das generierte Programm hinzu.
Installation unter Linux
Das Kodi-Wiki bietet verschiedene Möglichkeiten, um den Player unter Linux zu installieren. Eine neuere Version wird durch mehrere Befehle im Terminal heruntergeladen:
- sudo apt-get install software-properties-common
- sudo add-apt-repository ppa: team-xbmc / ppa
- sudo apt-get update
- sudo apt-get install kodi
Schnittstelle
In der offiziellen Ressource sind viele Skins verfügbar, die die Benutzeroberfläche des Players vollständig verändern. Sie lassen sich einfach in wenigen Schritten installieren:
- Öffnen Sie das Menü „Schnittstelleneinstellungen“ und wählen Sie die Kategorie „Look and Feel“ und das Element „Skin“ aus.
- Wählen Sie eine Haut, die Sie mögen.
- Als Nächstes müssen Sie zum Abschnitt Benutzeroberfläche und zum Element Skin zurückkehren und eine der heruntergeladenen Skins auswählen.
Installation der russischen Lokalisierung
Für Version 17.6:
- Klicken Sie auf das Zahnrad und gehen Sie zu Schnittstelleneinstellungen.
- Gehen Sie auf der Registerkarte Regional zu Sprache.
- Wählen Sie Russisch (Russisch) und warten Sie, bis das Sprachpaket heruntergeladen ist.
Für eine neuere Version:
- Öffnen Sie das Add-On-Menü.
- Klicken Sie auf Vom Repository installieren.
- Gehen Sie zu Look and Feel und suchen Sie den Parameter Languages.
- Wählen Sie im folgenden Fenster Russisch aus.
IPTV-Setup
Um Fernsehkanäle anzusehen, müssen Sie den PVR-Client auswählen. Anleitung:
- Öffnen Sie „Bibliothekseinstellungen“.
- Gehen Sie zum Fernseher und klicken Sie auf Add-On-Browser eingeben.
- Nachdem Sie den PVR IPTV Simple Client gefunden haben, rufen Sie ihn auf und klicken Sie auf „Aktivieren“ → „Konfigurieren“.
- Wenn Sie den Eintrag „Link zu M3U“ auswählen, wird eine spezielle Spalte geöffnet, in der Sie jeweils einen Link zu einer Wiedergabeliste mit TV-Kanälen eingeben müssen.
- Es ist besser, zusätzlich EPG zu verwenden – die Programmführer-Datenbank. Nehmen Sie den Link zum Handbuch als XML-Dokument, öffnen Sie die „EPG-Einstellungen“ in den Client-Einstellungen und ändern Sie den Parameter „Link zu XMLTV“.
- Fügen Sie in das angezeigte Feld den zuvor kopierten Link in den TV-Programmführer ein.
- Wenn die Anleitung Kanallogos enthält, öffnen Sie den entsprechenden Abschnitt. Fügen Sie nach dem Klicken auf „Haupt-URL für Kanallogos“ den erforderlichen Link in die angezeigte Spalte ein.
- Damit die geänderten Einstellungen wirksam werden, müssen Sie den Player neu starten. Beim Neustart sehen Sie bereits eine vollständige Liste der Kanäle und Informationen darüber, was aktuell auf diesem oder jenem Kanal läuft.
Wo finde ich Wiedergabelisten?
Es gibt viele kostenlose IPTV-Wiedergabelisten im Internet, wie z. B. IPTV Forever. Dies ist eine sich selbst aktualisierende Liste, die unter https://iptvm3u.ru/list.m3u verfügbar ist. Bezahlte Pakete bieten Zugriff auf mehr HD-Kanäle. Somit ist der EDEM-TV-Dienst bereit, Kunden mit über 1000 TV-Kanälen einen neuen Programmplan für nur 1 US-Dollar (75 Rubel) pro Monat zur Verfügung zu stellen.
Wie installiere ich das Programm auf Smart TV?
Auf LG Smart-TVs wird das webOS-Betriebssystem ausgeführt, während Kodi ursprünglich für Android-Geräte entwickelt wurde und nicht im LG Store erhältlich ist. Benutzer haben jedoch verschiedene Möglichkeiten gefunden, um diese Einschränkung zu umgehen:
- Verbindung zum Fernseher Android TV Box;
- Ansehen von Videos über Apps von Drittanbietern wie Chromecast.
Die zweite Option erfordert zwei Apps: Google Chromecast und Google Home. Gehen Sie nach dem Herunterladen auf Ihr Smartphone folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Chromecast und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Fernseher her.
- Gehen Sie zu Google Home und wählen Sie „Bildschirm / Audio übertragen“.
Weitere Fragen zur Verwendung von Kodi
In diesem Abschnitt werden die Antworten auf die häufigsten Fragen beschrieben, die bei der Verwendung des Multimedia-Players auftreten.
Installieren von Erweiterungen aus Quellen von Drittanbietern
Repositorys von Drittanbietern bieten Benutzern Zugriff auf mehr Erweiterungen als das offizielle Repository. Um die Installation von Quellen von Drittanbietern zu ermöglichen, müssen Sie „Add-Ons“ öffnen und den Schalter „Unbekannte Quellen“ aktivieren.
Was sind Repositorys und wie installiere ich sie?
Ein Repository ist ein Archiv von Dateien, das verschiedene Plugins, Module und andere Dienstprogramme enthält, die die Funktionen des Kodi Multimedia Centers erweitern. Das vl.maksime-Repository enthält beispielsweise Anwendungen für die Online-Kinos IVI, TVZavr und Filmix, mit denen Sie Ihre Lieblingsfilme genießen können. Anhand seines Beispiels müssen Sie dem Algorithmus der Aktionen folgen:
- Laden Sie das Repository über den Link herunter (https://vlmaksime.github.io/repository.vlmaksime/).
- Wenn Sie es öffnen, gehen Sie zu „Add-Ons“ und klicken Sie auf das „Feld“.
- Klicken Sie auf Aus ZIP-Datei installieren.
- Wählen Sie im Dialogfeld den heruntergeladenen Ordner aus.
- Klicken Sie auf „Vom Repository installieren“ und wählen Sie das Repository „vl.maksime“ aus.
- Öffnen Sie den Ordner Video Extensions im Repository.
- Wählen Sie eine Anwendung aus (z. B. TVZavr) und klicken Sie auf „Installieren“. Getan!
Wie installiere und schaue ich Youtube auf Kodi?
Die Youtube-Erweiterung ist im offiziellen Kodi-Repository verfügbar – laden Sie sie einfach herunter und installieren Sie sie. In letzter Zeit gab es jedoch Probleme mit dem Betrieb dieser Erweiterung. Um sie zu lösen, benötigen Sie:
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, öffnen Sie die Google-Konsole und klicken Sie auf „APIs und Dienste aktivieren“.
- Wählen Sie in der API-Bibliothek das YouTube Data API v3-Plugin aus und aktivieren Sie es.
- Klicken Sie im Hauptbildschirm auf „Anmeldeinformationen erstellen“.
- Als nächstes sollten Sie einige Fragen beantworten:
- Das Dialogfeld „OAuth-Einwilligungsbildschirm einrichten“ wird angezeigt, in dem Sie auf „Einwilligungsbildschirm einrichten“ klicken müssen.
- Wählen Sie auf der neuen Registerkarte das externe Element aus und klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie der Anwendung einen Namen und eine E-Mail-Adresse und klicken Sie dann auf Speichern.
- Gehen Sie zum Element Anmeldeinformationen im Menü, in dem Sie das Projekt benennen müssen, nachdem Sie auf „OAuth-Client-ID erstellen“ geklickt haben.
- Kopieren Sie die Client-ID und klicken Sie auf Fertig.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Anmeldeinformationen erstellen und wählen Sie die Option API-Schlüssel aus der Liste aus.
- Ein Dialogfeld mit dem generierten Schlüssel, der kopiert werden soll, wird geöffnet.
- Sie müssen auch die Client-ID und den Geheimcode kopieren.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“ dieser Erweiterung. Fügen Sie den API-Schlüssel, die ID und den Passcode in die entsprechenden Felder ein.
- Wenn ein Fenster angezeigt wird, in dem Sie aufgefordert werden, zu https://www.google.com/device zu wechseln, öffnen Sie die Seite und geben Sie den erforderlichen Schlüssel ein. Klicken Sie nach Auswahl Ihres Kontos auf „Zulassen“. Wiederholen Sie gegebenenfalls den Schritt.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, öffnen Sie „Erweiterte Einstellungen“ und klicken Sie auf „Gehe zu Youtube Add-on Personal“. Getan!
Wenn Sie heute Ihren Computer oder Ihre Set-Top-Box in ein vollwertiges universelles Medienzentrum verwandeln möchten, reicht ein Programm aus, das nicht viel Platz beansprucht. Der Kodi-Player erfüllt diese Anforderung.