Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtet

Домашний кинотеатр

Der Kauf eines
Heimkinos ist längst kein Luxus mehr. Familienfilme zu Hause, so nah wie möglich an den Bedingungen eines Kinos, schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der Sie sich nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannen können. Für eine angenehme Bild- und Tonqualität ist es jedoch erforderlich, einen Bildschirm auszuwählen, der den Parametern des Raums entspricht, und den Subwoofer richtig zu positionieren.

Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtet
Heimkino besteht aus mehreren Blöcken

Was Sie wissen müssen, bevor Sie ein Heimkino kaufen

Ein Heimkino sollte nicht nur einen Fernseher, sondern auch eine Akustikanlage, einen Receiver, einen DVD-Player beinhalten. Ein solches Komplettset ermöglicht es Ihnen, Filme in guter Qualität zu genießen. DVD-Player und Akustik können separat erworben werden, oder Sie können ein komplettes Set an Geräten kaufen. Zu beachten ist, dass Hersteller teure Sets mit einem Empfänger ergänzen. Bei der Auswahl der Lautsprecher müssen Sie auf die Begriffe 5.1, 6.1, 7.1, 9.1 achten, dh das Wiedergabesystem verfügt über 5/6/7 oder sogar 9 Hauptlautsprecher und einen Subwoofer.

Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtet
Es ist möglich, ein Heimkino mit eigenen Händen zu installieren, aber Sie müssen einige wichtige Empfehlungen berücksichtigen [/ caption] Die meisten Leute fragen sich – was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Formaten? Der Hauptunterschied besteht in der Anzahl der Surround-Lautsprecher, die 2, 3 oder sogar 4 betragen kann. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Platzierung des ausgewählten Systems Gedanken zu machen. Und wenn beim zentralen Lautsprecher alles klar ist, soll er „liegend“ sein, dann können die restlichen Lautsprecher hängen: hängend, bodenstehend oder auf Racks. [caption id = "attachment_6591" align = "aligncenter" width = "624"]
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetDie Installation von Heimkinos ist eine komplizierte Angelegenheit und die Planung muss sorgfältig erfolgen [/ Bildunterschrift] Bei der Auswahl eines Heimkinos empfiehlt es sich, auf die Schallleistung zu achten. Wenn der Raum klein ist, reicht eine Gesamtleistung von 100-150 Watt völlig aus. In Fällen, in denen die Fläche 20 qm überschreitet. m ist es ratsam, ein Kit zu kaufen, dessen Gesamtleistung 260 Watt überschreitet. In der Regel sind die Kosten für solche Geräte 30-35% höher. Beim Kauf eines DVD-Players sollten Sie Modelle mit Soundprozessoren bevorzugen, die mit Dolby Digital- und DTS-Decodern ausgestattet sind. Jeder wählt für sich das Modell des Heimkinos, das alle Anforderungen erfüllt und die persönlichen Bedürfnisse befriedigt. Darüber hinaus sollte die Gestaltung der Geräte auf das Interieur des Raumes abgestimmt sein. Experten empfehlen, den Bildschirm im zentralen Teil des Raumes zu platzieren,und die Lautsprecher haben den gleichen Abstand zueinander.

Beachten Sie! Wandmontierte Lautsprecher sind in der Lage, den realistischsten Klang zu liefern.

[caption id = "attachment_6592" align = "aligncenter" width = "623"] Wandlautsprecher
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetim Anschlussplan sorgen für hochwertigen Sound im Heimkino

Wir wählen ein Lautsprechersystem für unsere Aufgaben, Bedingungen, Möglichkeiten

Im Folgenden können Sie sich mit den Merkmalen der Auswahl eines Heimkinos vertraut machen, das den Aufgaben, Bedingungen und Fähigkeiten des Benutzers entspricht.

Welche Komponenten werden benötigt

Das Hauptelement des Heimkinos ist der AV-Receiver – ein Gerät, das die Funktionen eines Radiotuners, Mehrkanal-Audioverstärkers und Mehrkanal-Audiodecoders kombiniert. Andere ebenso wichtige Komponenten des Systems sind:

Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtet
des Receivers an den Fernseher [/ caption]
  • Monitor;
  • akustisches System;
  • Ton- und Bildquelle (DVD-Player / Videotuner).

Zur Steuerung und Konfiguration des Kinos wird ein Empfänger verwendet. Die Frontlautsprecher liefern den Hauptklang und beeinflussen die Klangqualität. Standlautsprecher arbeiten in / unabhängig von der Stereoanlage. Der Center-Lautsprecher ist für den Surround-Sound und die Stimme verantwortlich.
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetDer Subwoofer verstärkt den Klang. In Verbindung mit einem Satelliten können Sie die Wiedergabe der mittleren und hohen Frequenzbereiche erreichen. Die hinteren Lautsprecher werden direkt über dem Kopf des Publikums platziert, um ein Gefühl von Surround-Sound zu erzeugen.

Rat! Es müssen nicht alle Arten von Lautsprechern in einem Raum installiert werden

Auswahl eines Erholungszentrums für ein Zimmer – ein Zimmer

Bei der Auswahl eines Heimkinos sollten die Eigenschaften des Raums berücksichtigt werden, in dem das Gerät installiert wird. Wenn Sie Akustik in einem Studio-Apartment aufstellen, sollten Sie die hinteren Lautsprecher auf Wandhalterungen aufstellen. Die Lautsprecher sind dem Publikum zugewandt und leicht nach unten geneigt. Wenn Sie keine hinteren Lautsprecher installieren möchten, sollten Sie ein 3.1 / 2.1-System und einen Subwoofer kaufen. Der Ton muss nach Abschluss der Installation kalibriert werden. In einem L-förmigen Raum sind die hinteren Lautsprecher hinter dem Sofa installiert, das sich in der Nähe der längsten Wand des Raums befindet. Monitor und Subwoofer mit Center-Lautsprechern werden vor dem Publikum platziert. Für einen solchen Raum eignet sich eine 2.1 / 3.1 oder 2.0 Stereoanlage.

Rat! Lassen Sie die Lautsprecher nicht in eine Wand verwandeln. Es ist auch zu beachten, dass die Drehung der hinteren Lautsprecher nicht weniger als 110° betragen sollte.

Allgemeine Regeln für die Installation eines Heimkinos

Experten teilen gerne Tipps und Regeln für die Installation von Geräten mit Anfängern.

  1. Der Raum sollte mäßig gedämpft sein und wenig Einfluss auf den Schall haben.
  2. Um den Einfluss externer Geräuschquellen zu eliminieren, kann eine Schalldämmung angebracht werden .
  3. Sorgen Sie bei der Installation der Akustikeinheiten für ausreichende Belüftung .
[caption id = "attachment_5139" align = "aligncenter" width = "1050"]
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetHeimkino 7.1 – Anschlussplan

Es ist wichtig, eine angenehme Umgebung im Raum zu schaffen, die die Zuschauer nicht vom Ansehen von Videos ablenkt.

Primäres Design des Heimkinos

Der Designprozess eines Heimkinos ist komplex. Der Benutzer muss nicht nur die Schallverteilung und -reflexion berücksichtigen, sondern auch die Eigenschaften eines bestimmten Raums, um eine Schall- und Schalldämmung zu gewährleisten. Wenn Sie diese Empfehlungen ignorieren, ist es unmöglich, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, selbst wenn die teuersten Geräte installiert sind. Beim Entwerfen eines Heimkinos ist es wichtig, das Prinzip des Bauens eines Kinos zu erlernen. Das Bild, das von einem digitalen / analogen Kinoprojektor auf einen mit einer speziellen Technologie hergestellten Monitor übertragen wird, ermöglicht ein klares und klares Bild. Der Monitor muss den Ton vom Subwoofer und dem Center-Kanal verlustfrei übertragen.

Beachten Sie! Um Power / Rumpeln / Basstiefe hinzuzufügen, verwenden Sie einen Subwoofer, während Sie das Video ansehen.

Welche Komponenten werden benötigt, um einen DC zu bauen?

Heimkinokomponenten müssen miteinander kompatibel sein. Bei der Auswahl eines DK sollten Sie hochwertigen Modellen den Vorzug geben, mit deren Verwendung Sie ein klares Bild und einen klaren Ton erzielen können. Wenn Sie ein Heimkino kaufen möchten, bei dem die Geräte ideal miteinander kombiniert werden, sollten Sie sich um die Anschaffung kümmern:

  • Projektionsleinwand Vutec;
  • SIM2-Projektor;
  • Lautsprechersystem PMC;
  • Verstärker McIntosh;
  • OPPO-DVD-Player;
  • Karaoke-Evolution Lite2 Plus;
  • Apple-TV-Mediaplayer.
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtet
Standort des zentralen Kanals eines Heimkinos ist die primäre Entscheidung beim Design eines Lautsprechersystems [/ caption] Bei der Auswahl von Lautsprechern wird empfohlen, zu bezahlen Aufmerksamkeit nicht nur auf die Marke, sondern auch auf ihre Größe … Von kleinen „Cheburashkas“ mit einem Lautsprecher wird es nicht möglich sein, einen anständigen Klang zu erzielen. Der Lautsprecheranschluss ist verkabelt. Die meisten Gerätebesitzer wissen nicht, in welche Steckplätze sie die Kabel einführen sollen. Die Verwendung des Steckers ist erlaubt:
  • HDMI;
  • Komponente (Komponente, RGB);
  • koaxial KOAXIAL;
  • SCART;
  • S-Video;
  • analog, die Tulpe / Glocke genannt wird.

[caption id = "attachment_2294" align = "aligncenter" width = "1080"]
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetHDMI-Kabel zum Anschluss von Heimkino-Elementen muss besonders sorgfältig ausgewählt werden [/ caption] Wenn Kabel im Lieferumfang enthalten sind, können Sie diese verwenden oder kaufen HDMI, das eine hochwertige Übertragung von Videosignalen und Audio (keine Verzerrung) bietet. [caption id = "attachment_6608" align = "aligncenter" width = "639"]
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetLage des zentralen Kanals des Heimkinos und der Seitenlautsprecher – Abstand und Platzierung der akustischen Systemelemente bei der anfänglichen Gestaltung des Freizeitzentrums [/ caption]

So bauen Sie ein Heimkino zusammen und schließen ein 2.1-, 5.1- und 7.1-Lautsprechersystem an einen Fernseher an

Wenn Sie möchten, können Sie ein Heimkino unabhängig zusammenstellen, nachdem Sie zuvor die Regeln und Verbindungsschemata studiert und etwas Zeit eingeplant haben. Bevor Sie mit dem Anschließen des Geräts beginnen, sollten Sie alle Komponenten des Geräts richtig platzieren und dabei auf die wichtigsten Punkte achten:

  1. Die Größe des Bildschirms muss unter Berücksichtigung der Raumfläche ausgewählt werden, in der er sich befindet. Wenn Sie einen Monitor mit einer kleinen Diagonale verwenden, können Sie einen Film nicht in vollem Umfang genießen.
  2. Platzieren Sie Subwoofer, Receiver und DVD-Player mittig unter dem Monitor.
  3. Die Installation des Beamers / TV-Gerätes erfolgt auf Augenhöhe des Publikums.

Die Akustik sollte so positioniert werden, dass sich das Publikum im zentralen Teil des Raumes befindet.

Im Folgenden können Sie sich mit den Installationsschemata der Systeme 2.1, 5.1 und 7.1 vertraut machen. Selbstinstallation eines 5.1-Heimkinos nach dem Schema:
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetSystem 7.1 – Platzierung von Heimkino-Komponenten
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetSystem 2.1 – eine einfache Installationsmethode:
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetInstallation eines Heimkinos – System 9.1:
Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetInstallation von Heimkinos – drei Grundregeln für die Installation von Lautsprechersystemen: https ://youtu.be/ BvDZyJAFnTY

Anordnung der Systeme 2.1, 5.1, 7.1 in verschiedenen Räumen

Surround-Sound ist nicht in jedem Raum möglich. Um einen guten Klang zu erzielen, ist es notwendig, die Art des Raumes und das dafür ideale System zu berücksichtigen:

  1. Für einen L-förmigen Raum ist ein 5.1-System perfekt. Für eine hohe Klangqualität sollten Sie das Sofa von der Wand wegbewegen und den Fernseher in die Ecke stellen.
  2. Studiozimmer . In diesem Fall ist es ratsam, dem 3.1-System den Vorzug zu geben. Die Lautsprecher müssen eingebaute Overhead-Lautsprecher sein. Sie werden hinter dem Sofa platziert. [caption id = "attachment_6610" align = "aligncenter" width = "782"] Der Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetStandort des Heimkinos im Studioraum
  • Für eine geräumige rechteckige Halle müssen Sie ein 7.1-System erwerben. Die Lautsprecher sind auf beiden Seiten des Monitors und hinter dem Sofa platziert.
  • Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtet
    Entwerfen eines Heimkinos in einem Standardraum [/ caption] Achtung! System 3.1 verwendet nicht nur linke und rechte Lautsprecher, sondern auch einen Subwoofer.

    So bauen Sie ein Heimkino aus den im Bausatz enthaltenen Komponenten selbst zusammen

    Um ein Heimkino mit eigenen Händen zusammenzubauen, müssen Sie nicht nur einen Projektor, sondern auch eine Soundstruktur / Computer / Monitor / Lichtfilter kaufen.

    Montageschritte

    Wenn Sie sich an die Schritt-für-Schritt-Anleitung halten, können Sie Fehler vermeiden, die beim Zusammenbau häufig auftreten. Stufe 1 Zunächst müssen Sie einen LCD-Projektor (Auflösung 1280 * 720 Pixel / Helligkeit – 1600 Lumen) kaufen. Der Kontrast des Projektors sollte bis zu 10.000 betragen: 1. Um einen guten Klang zu erzielen, müssen Sie mehrere Lautsprecher kaufen und an verschiedenen Stellen des Raums aufstellen. Die Lautsprecher werden auf den Boden gestellt oder an der Wand montiert. Sie benötigen auch einen Adapter mit Drähten.
    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetStufe 2 Die Kabel von den Lautsprechern werden unter dem Sockel entfernt.
    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetSchritt 3 Der Adapter wird an einer Seite des Kabels angeschlossen, das zum Subwoofer führt. Der zweite ist mit dem Kabel vom Lautsprecher verbunden. Oben auf dem Bildschirm befindet sich ein zentraler Lautsprecher. Stufe 4 Der Subwoofer wird an der Seite des Bildschirms platziert und ein Kabel wird daraus gezogen
    , um es mit einem Computer / Laptop zu verbinden

    Beachten Sie! Um ein Bild auf dem Bildschirm anzuzeigen, ist ein Computer erforderlich.

    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetSchritt 5 Der Computer wird über DVI angeschlossen. Der Bildschirm wird mit speziellen Befestigungselementen an der Wand befestigt. Schritt 6 Der Projektor ist an der Decke montiert. Dazu benötigen Sie einen speziellen Schlauch.
    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetVergessen Sie auch nicht, dass Sie Lichtfilter an die Fenster hängen müssen, die zuverlässig vor Lichteinfall schützen. Durch die eigenständige Bildung eines Komplexes können Sie eine beeindruckende Menge Geld sparen. Wie man ein Heimkino zusammenbaut, anschließt und einrichtet – vom Design bis zur Platzierung und Verbindung aller Komponenten zu einem gemeinsamen Akustiksystem und einem Smart-TV-Fernseher: https://youtu.be/AgjIQM5QMl4

    Anschließen an einen Fernseher

    Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Heimkino an Ihren Fernseher anzuschließen. Unten sehen Sie die wichtigsten:

    1. Über die Kopfhörerbuchse . Dazu benötigen Sie einen miniJack 3,5-mm-Steckplatz. Die meisten TV-Receiver haben eine ähnliche Buchse. Um das Gerät anzuschließen, benötigen Sie ein spezielles Kabel, auf dessen einer Seite sich eine MiniJack-Spitze befindet, und auf der anderen Seite – ein Paar RCA-Tulpen.
    2. Über den SCART-Anschluss . Einige TV-Modelle verfügen über einen SCART-Schnittstellenausgang und Cinch in Heimkinos. Sie können ein „Nicht-Paar“ mit einem speziellen Kabel anschließen, auf dessen einer Seite sich ein SCART-Anschluss befindet, und auf der anderen – ein Paar RCA-Tulpen.
    3. HDMI OUT ist die beste Option. Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie den HDMI IN-Steckplatz auf der Rückseite des DK-Receivers finden (der Anschluss kann mit ARC gekennzeichnet sein). Als nächstes geht der Benutzer zur Kategorie der Einstellungen auf dem Fernseher und wählt das Element für die Tonwiedergabe über das abspielende Audio / die Stimme für das Akustiksystem aus. Das Kontrollkästchen Audio/Sprache für dynamische Wiedergabe abspielen ist deaktiviert.

    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetDiagramm zum Anschließen eines Heimkinos an einen Fernseher: [caption id = "attachment_6504" align = "aligncenter" width = "574"] Anschließen
    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichteteines Kinos [/ caption]

    Beachten Sie! Wenn Sie die Kopfhörerbuchsenmethode bevorzugen, sollten Sie verstehen, dass die Klangqualität geringer ist als bei anderen Methoden. Daher raten Experten, diese Methode nur als Fallback zu verwenden.

    [caption id = "attachment_6601" align = "aligncenter" width = "624"]
    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetSmart TV-Verbindung zum Heimkino

    Heimkino-Setup

    Damit ein Heimkino guten Klang genießen kann, sollten Sie nicht nur die Lautsprecher richtig im Raum aufstellen, sondern auch auf die Klangeinstellung der Geräte achten. Vor dem Aufstellen müssen Sie die Lautsprecher im entstehenden Raum zwischen Publikum und Bildschirm kreisförmig anordnen. Um Klangverzerrungen zu vermeiden, stellen Sie die Lautsprecher nicht zu nahe an Wänden auf. Durch die Systemkonfiguration konfigurieren Heimkinobesitzer ihre Geräte:

    1. Zuallererst wählt der Benutzer den Bass-Klangmodus des Center-Lautsprechers.
    2. Wenn der Lautsprecher zu groß ist, müssen Sie Wide priorisieren, um eine optimale Bassleistung zu erzielen.
    3. Befindet sich der Lautsprecher am zentralen Videoplayer, raten Experten dazu, den Normal-Modus einzustellen.
    4. Stellen Sie beim Abstimmen des Center-Kanals die Verzögerungszeit ein. Für alle 30 cm Abstandsunterschied zwischen Gerät und Hörer wird eine Verzögerung von 1 ms eingestellt. Die Verzögerungszeit kann entfallen, wenn die Frontlautsprecher in einem Bogen angeordnet sind.
    5. Wählen Sie als Nächstes die gewünschte Kanallautstärke aus, die mit dem Lautstärkeregler des Receivers eingestellt werden kann.
    6. Beim Anpassen der Helligkeitsstufe sind am unteren Bildrand 32 Graustufen mit scharfen Kanten zu sehen. Bei geringer Helligkeit verschmelzen Schattierungen mit dunklen Bereichen.


    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetAnpassung [/ caption] Wenn die Helligkeit richtig eingestellt ist, werden unten im Bild 32 Graustufen mit scharfen Kanten angezeigt. Bei geringer Helligkeit beginnen alle Schattierungen mit den abgedunkelten Bereichen zu verschmelzen, bei hoher Helligkeit verschmelzen die Schattierungen mit den hellen Zonen. Um den Kontrast einzustellen, wird eine ähnliche Abstufung mit Grautönen verwendet. Eine deutliche Sichtbarkeit der Skalenabstufung weist auf die richtige Einstellung hin. Bei falscher Einstellung werden bestimmte Bereiche ins Negative gewandelt. Für Ihre Information! Mit dieser Einstellung ist der Hörer in der Lage, aus allen Lautsprechern einen akzeptablen Schallpegel zu ermitteln. In Fällen, in denen der Benutzer während einer Testansicht eines Abschnitts des Videos übermäßige Bässe feststellt, kann er den Leistungspegel des Subwoofers unabhängig reduzieren.
    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtet

    Mögliche Probleme und Lösungen

    Beim Anschließen eines DCs treten häufig Probleme auf. Die häufigsten Schwierigkeiten und Möglichkeiten, sie zu lösen, finden Sie unten.

    1. Schlechte Sprachverständlichkeit und starker Bass . In der Regel tritt eine solche Belästigung bei Verwendung eines Hartbodenbelags auf. Um das Problem zu lösen, müssen Sie einen Teppich auf den Boden legen.
    2. Ein dumpfes Geräusch weist darauf hin, dass sich viele Polstermöbel im Raum befinden oder die Akustik falsch gewählt ist. Damit der Sound Surround ist, müssen Sie den Bilderrahmen / das Gemälde an den Wänden auf beiden Seiten des Subwoofers aufhängen.
    3. Klappergeräusche sind ein häufiges Problem und können gelöst werden, indem die Lautsprecher von den Wänden entfernt werden. Sie müssen auch Polstermöbel im Raum installieren.
    4. Schwierigkeiten beim Anschluss des Kinos an einen PC . Wählen Sie am besten die drahtlose Verbindungsmethode. Wi-Fi muss in das Kinosystem integriert sein. Über eine drahtlose Verbindung wird es möglich sein, den DC nicht nur mit einem Computer, sondern auch mit einem Laptop / Smartphone / Tablet zu verbinden.

    Beachten Sie! Im Angebot finden Sie Modelle von Heimkinos, die über ein Smartphone mit einer installierten speziellen Anwendung gesteuert werden.


    Wie man ein Heimkino zusammenbaut, installiert und einrichtetSteuerung eines Heimkinos über ein Smartphone mit einer speziellen Anwendung [/ caption] Der Prozess der Auswahl und Installation eines Heimkinos kann nicht als einfach bezeichnet werden. Mit Anstrengung und unter Berücksichtigung der Empfehlungen der im Artikel aufgeführten Spezialisten können Sie diese Aufgabe jedoch selbstständig bewältigen und keine Fehler machen. Richtig ausgewählte und installierte Geräte ermöglichen es den Haushaltsmitgliedern, Filme und eine gemütliche Atmosphäre im Raum zu genießen.

    Rate article
    Add a comment