Die modernen Heimkinosysteme von Sony sind praktisch und zuverlässig im Einsatz und ein großartiges Beispiel dafür, wie es dem Unternehmen gelungen ist, Qualität und Design in einem Gehäuse zu vereinen. Die japanische Produktion garantiert, dass die Technik dem Benutzer äußerst positive Emotionen vermittelt. Heimkino-Equipment von Sony bestätigen diese Meinung, denn selbst Budget-Optionen sind mit einem hervorragenden Lautsprechersystem ausgestattet. Die Montage erfolgt gemäß den Sicherheitsparametern, was einen langfristigen Betrieb des Heimkinos und aller seiner Elemente garantiert.
- Sony Heimkinogerät – welche Technologien sind vorhanden
- Vorteile und Nachteile
- Wie wählt man ein Sony-Heimkino aus, welche technischen Lösungen gibt es?
- So wählen Sie das beste Sony-Heimkino im Preis-Leistungs-Verhältnis Ende 2021 aus
- Sollten Sie Heimkinos von dieser Firma kaufen?
- So schließen Sie ein Heimkino an einen Fernseher an
- Mögliche Störungen
- Allgemeine Informationen zu Sony und seinen Heimkinos – Bildungsprogramm für Kenner
Sony Heimkinogerät – welche Technologien sind vorhanden
Das Heimkino von Sony besteht aus den Grundelementen, die in all diesen Geräten zu finden sind. Der DVD-Player ist in der Lage, alle existierenden (beliebten oder seltenen) Formate abzuspielen. Damit können Sie Filme und Sendungen in hoher Qualität oder in Aufnahmen aus Ihrem persönlichen Archiv ansehen. Außerdem enthält das Set:
- Sound-Decoder, der zur Verbesserung der Klangqualität erforderlich ist, eliminieren Störungen und Fremdgeräusche.
- Empfänger.
- Säulen.
- Klangverstärker.
- Kabel zum Anschluss aller Elemente an das System und den Fernseher.
- Subwoofer.

Wichtig! In den Modellen des mittleren Preissegments sind Audiokomplexe installiert, deren Leistung 1 kW erreicht.
Das 5.1-System wird aktiv für die Installation in Heimkinos der Marke Sony verwendet. Bei der Auswahl eines Modells müssen Sie darauf achten, dass einige Optionen eine verbesserte Akustikoption haben – 7.2. Außerdem verfügt das DK-Gerät über eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen und Zusatzfeatures.
Vorteile und Nachteile
Ein hochwertiges und stilvolles modernes Sony-Heimkino, dessen Preis hoch erscheinen mag, unterscheidet sich von anderen Geräten dadurch, dass das Gerät nicht nur in allen Produktionsphasen die Kontrolle übergibt, sondern auch einzigartige Indikatoren in mehreren Parametern aufweist:
- Klang.
- Stil.
- Bild.
Das Unternehmen achtete auf das Design aller Komponenten des Heimkinos. Experten verwenden nicht nur klassische Techniken, sondern versuchen auch, den Geräten ein ungewöhnliches Aussehen zu verleihen, das auf die Zukunft, neue Möglichkeiten und Technologien verweist. Moderne Modelle werden nach dem Konzept von Sense of Quartz entwickelt. Die lakonische Facettenform der Lautsprecher ist ein Merkmal, das Aufmerksamkeit auf sich zieht. Aus diesem Grund werden Home-Systeme in Wohnungen mit modernem Design und Dekoration installiert. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen auch an der hohen Qualität des auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Bildes. Ein AV-Receiver oder Disc-Player ist dank der Entwicklung und Innovation in der Produktion in der Lage, ein Videosignal ohne Verzerrung zu liefern. Sony BDV-N9200W Blu-ray-Heimkinosystem,Tests und grundlegende Einrichtung: https://youtu.be/QxNJrTuXPZE Benutzer bemerken die folgenden Vorteile von Sony-Heimkinos:
- Eine große Anzahl von Optionen, die die Qualität verbessern und die Fähigkeiten des Geräts erweitern.
- Surround Sound.
- Haltbarkeit.
- Bauen Sie Zuverlässigkeit auf.
- Verwendung hochwertiger Materialien.

- Die Möglichkeit, alle Optionen und Funktionen des Geräts mit der Fernbedienung zu steuern.
- Die Verwendung von hochwertigen Materialien, die die Festigkeit des Gehäuses und eine hervorragende Verarbeitung garantieren.
- Unterstützung für alle modernen Audio- und Videoformate, Lesen moderner Discs und auf CD aufgezeichneter Formate.
Es wird auch empfohlen, die Nachteile zu berücksichtigen:
- Nicht alle aufgezeichneten Formate sind vom System schnell lesbar.
- Die hinteren Lautsprecher können leiser sein als andere.
- Manchmal hängt es im Menü.
- Nicht alle Einstellungen können manuell vorgenommen werden.
- Langsame Reaktion beim Betrieb mit der Fernbedienung.
In einigen Fällen fehlen erweiterte Toneinstellungen (nicht bei allen Modellen).
Wie wählt man ein Sony-Heimkino aus, welche technischen Lösungen gibt es?
Der Kauf eines Heimkinos erfordert ein besonderes Augenmerk auf die technischen Spezifikationen. Die Geräte setzen die Fähigkeiten der HiFi-Anlage um, es gibt Lautsprecher mit gutem und kräftigem Klang. Auf diese Weise können Sie verschiedene Effekte erzielen, die beim Ansehen von Filmen wichtig sind. Der Hersteller hat eine Reihe von Modellen entwickelt, die mit iPhone- oder iPod-Mobilgeräten kompatibel sind. Einige Lösungen verfügen über 3D-Schnittstellen: USB-A, DLNA, Ethernet, Bluetooth sowie die Möglichkeit, sich mit Wi-Fi zu verbinden. Viele Optionen haben ein Radio unter den Optionen. Aus diesem Grund gelten Heimkinos der Marke Sony als vollwertige Unterhaltungszentren.Impressionen der 5.1 Sony HT-S700RF Soundbar: https://youtu.be/BnQHVDGQ1r4
So wählen Sie das beste Sony-Heimkino im Preis-Leistungs-Verhältnis Ende 2021 aus
Es gibt eine Vielzahl von Sony Heimkino-Konfigurationen. Es ist ziemlich schwierig, eine geeignete Option auszuwählen, die die Bedürfnisse des Benutzers vollständig befriedigen kann. Unsere Bewertung der besten Modelle kann dabei helfen. Es umfasst nicht nur neue, sondern auch bewährte Modelle, die es geschafft haben, Qualität und Zuverlässigkeit unter Beweis zu stellen:
- Heimkino Sony bdv e6100 – Standmodell , kompaktes Format. Eine Reihe von Funktionen und Fähigkeiten: Smart TV, FM-Tuner, TV-Tuner, Bluetooth, Wi-Fi-Verbindung, NFC-Chip, Lesen im JPEG-Format, DTS-HD High Resolution. Lautsprecherleistung – 1000 Watt. Der Durchschnittspreis beträgt 19.000 Rubel. [caption id = "attachment_4944" align = "aligncenter" width = "624"]
Sony BDV-E6100/M








Testbericht zum Heimkino Sony Bdv e6100: https://youtu.be/Xc2IhImdCsQ Sie können jede gewünschte Option auswählen.
Sollten Sie Heimkinos von dieser Firma kaufen?
Sony demonstriert einen besonderen Qualitätsanspruch, sodass die Produkte lange ohne Ausfälle funktionieren. Jedes der Kinos sollte zum Kauf empfohlen werden, wenn die Wahl auf Zuverlässigkeit, Zweckmäßigkeit und Qualität basiert.
So schließen Sie ein Heimkino an einen Fernseher an
Grundaktionen sind Standard:
- Zuerst müssen Sie das Kabel an den Ausgangsanschluss Ihres Fernsehgeräts anschließen.
- Schließen Sie dann alle Audio- und Videokomponenten an den Receiver an.
- Lautsprecher anschließen
- Schließen Sie das zusammengebaute Heimkino an einen Fernseher oder Bildschirm an.
- Kanäle konfigurieren.
https://youtu.be/uAEcwmSHe00 Sie müssen auch alle zusätzlich deklarierten Funktionen auf Funktionsfähigkeit prüfen.
Mögliche Störungen
Heimkinos von Sony versagen selten. Hauptausfälle:
- Der Antrieb öffnet nicht, es erscheint die Anzeige PROTEST und PUSH PWR – die Endstufe muss überprüft werden.
- Der DC schaltet sich nicht ein, die Sicherung ist durchgebrannt – es ist erforderlich, das Netzteil zu ersetzen.
- DK schaltet sich spontan aus – Störungen in der Stromversorgung, Überhitzung von Elementen, ein Fehler in den Einstellungen, der Timer ist eingeschaltet.
In 90% der Fälle bemerken Nutzer keine Probleme beim Betrieb von Heimkinos von Sony.
Allgemeine Informationen zu Sony und seinen Heimkinos – Bildungsprogramm für Kenner
Vor dem Kauf eines Sony Heimkinos empfiehlt es sich, sich ein wenig mit der Entstehungsgeschichte der Marke vertraut zu machen. Es wird angenommen, dass die Gründung des Unternehmens im September 1945 erfolgte. Die ersten Räumlichkeiten, in denen die Gründer arbeiteten, wurden 3 Etagen in einem Einkaufszentrum angemietet. Hier befinden sich Büros und Produktionsstätten. Bei der Arbeit wurden Geräte verwendet, die vom Werk Suzaki geliefert wurden. Das erste Gerät, das unter der Marke Sony auf den Markt kam, war ein Reiskocher. Bereits 1950 brachte das Unternehmen das erste spulenbetriebene Tonbandgerät auf den Markt. Dann zielte die Arbeit darauf ab, einen Funkempfänger zu schaffen, der alle Frequenzen und Wellen empfangen kann. 1951 erschienen die ersten tragbaren Tonbandgeräte. In den 1960er Jahren erschienen Kassettenrekorder, Videorekorder, integrierte Verstärker und Fernseher dieser Marke.1975 kommt der Videorecorder auf den Markt. Dann erscheinen der Audioplayer und das Kassettendeck. In den 1980er Jahren kamen der erste Plattenspieler und tragbare Player sowie der kompakte Camcorder und die erste Boombox auf den Markt. Das Unternehmen bringt eine vollwertige Audiogeräteserie für Kinder auf den Markt. Die Endstufe wurde 1988 hergestellt. Das nächste Jahrzehnt brachte den Kennern hochwertiger Technik Videorekorder und den ersten Heimroboter. In den frühen 2000er Jahren erschienen Kopfhörer und Spielekonsolen, Audiogeräte wurden entwickelt und verbessert. Es entstehen verschiedene Heimkino-Modelle. Heute bleibt Sony an der Spitze und bringt Spielkonsolen, Haushaltsgeräte und musiktechnische Hilfsmittel auf den Markt.