Jeder kann auch zu Hause in die Atmosphäre seiner Lieblingsfilme eintauchen. Abhilfe schafft eine Reihe spezieller Geräte, die mit dem sogenannten „Präsenzeffekt“ für eine hochwertige Bild- und Tonwiedergabe verantwortlich sind. Wie Sie bereits verstanden haben, konzentrieren wir uns heute auf das Heimkino: Typen, Funktionalität, seine Komponenten und die wichtigsten Auswahlkriterien.
Heimkino: Konzept und Arten von Akustiksystemen
Unter Heimkino wird daher üblicherweise ein Komplex spezieller Ton- und Videowiedergabegeräte (Consumer-Klasse) verstanden, der für die Installation in privaten Wohnräumen vorgesehen ist. Seine Hauptaufgabe ist die kinonahe Wiedergabe von Ton und Bild in hoher Qualität. Im Markt der Trümmertechnik sind wir mit unterschiedlichen Anlagentypen konfrontiert. Unterteilen wir sie bedingt nach vier Kriterien:
- Die Methode der Auswahl von Heimkinokomponenten.
- Die Anzahl der Komponenten.
- Die Art und Weise, wie es im Raum platziert wird.
- Verbindungstyp.
Also die Aufteilung in Arten von Heimkinos:
- Nach dem Auswahlverfahren werden Heimkinos in vorgefertigte Systeme und Closed-Loop-Systeme, sogenannte „in one box“-Systeme, unterteilt.
- Heimkinos mit geschlossenem Schaltkreis sind ideal für diejenigen, die ihre Zeit sparen und nicht bereit sind, lange zuzuhören oder Verbindungen zwischen Komponenten zu klären. Wenn Sie sich für ein System „in einer Box“ entscheiden, können Sie ohne großen Aufwand Ihre ideale Option finden.
- Vorgefertigte Heimkinosysteme sind für diejenigen gedacht, die bei der Qualität ihrer Ausrüstung wählerischer sind. In diesem Fall hat der Benutzer das Recht, jedes Element unabhängig auszuwählen – berücksichtigen Sie die Leistung und Qualität der Wiedergabe, die Wirkung von Surround-Sound, Kosten, Hersteller und vieles mehr.
Sony vorgefertigtes Heimkino
- Nach der Anzahl der Komponenten werden Heimkinos in Multi-Link, Soundbars und Monoblöcke unterteilt.
- Mehrschichtsysteme bieten die höchste Klangqualität, benötigen aber viel Platz. Wir erklären dies, indem wir die Elemente in einer strengen Reihenfolge um den gesamten Umfang des Raumes herum platzieren. Als Ergebnis erhalten wir eine optimale Reflexion und Ausbreitung von Schallwellen.
7.1 Heimkino – Anschlussplan, der den gesamten Platz im Haus/Raum einnimmt - Soundbars kombinieren einen Subwoofer und einen vielseitigen Lautsprecher. Sie nehmen nicht viel Platz ein, bieten aber auch nicht die maximale Lautstärke. Obwohl es für einen Benutzer ohne ein feines, sensibles Gehör sehr schwierig ist, den Unterschied zu verstehen.
LG SN11R Soundbar unterstützt Smart TV und Meredian Technologie [/ caption] - Der Klang von Monoblöcken ist oft mit dem Klang von Soundbars vergleichbar.
- Mehrschichtsysteme bieten die höchste Klangqualität, benötigen aber viel Platz. Wir erklären dies, indem wir die Elemente in einer strengen Reihenfolge um den gesamten Umfang des Raumes herum platzieren. Als Ergebnis erhalten wir eine optimale Reflexion und Ausbreitung von Schallwellen.
- Je nach Art der Geräteplatzierung werden Heimkinos in Einbau-, Stand-, Regal- und Hängekino unterteilt.
- Eingebettete Systeme sind im Allgemeinen am teuersten; aber sie wirken organisch und eher lakonisch. Dabei berücksichtigen wir die Innenarchitektur und eventuelle Gestaltungszwänge.
- Bei der Wahl zwischen Stand-, Regal- und Hängelautsprechern berücksichtigen wir auch die Besonderheiten von Möbeln, die Anwesenheit von Kindern, Tieren etc. [caption id = "attachment_6334" align = "aligncenter" width = "624"]
Regal Heimkino-Platzierung in den Regalen
- Bei der Art der Verbindung unterscheiden wir zwischen drahtlosen und drahtgebundenen Systemen.
- Bei kabellosen Lautsprechern erfolgt die Verbindung über Bluetooth, was sehr praktisch ist.
- Bei einem kabelgebundenen System verbinden wir alle Komponenten mit einem Kabel.

Beachten Sie! In einigen Fällen können die hinteren Lautsprecher drahtlos gemacht werden. Dazu verbinden wir die kabelgebundenen Lautsprecher mit einem WLAN-Adapter mit Verstärker.
Funktionalität moderner Heimkinos
Trotz der Typenvielfalt sind die Funktionen verschiedener Heimkinos recht ähnlich. Die wichtigsten sind:
- hochwertige Surround-Sound-Wiedergabe;
- hochwertige Videowiedergabe;
- Wiedergabe verschiedener Formate;
- einfache, komfortable Steuerung.
Klang
Der Surround-Sound von Filmen ist vielleicht der Hauptgrund für die Anschaffung eines Heimkinos. Der satte, realistische Klang hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck und erzeugt den Effekt von Präsenz, den Effekt des Eintauchens in den Film. Für einen hochwertigen Klang sind folgende Komponenten verantwortlich:
- verschiedene Wiedergabemodi;
- das Vorhandensein eines stummgeschalteten Modus;
- das Vorhandensein eines Anzeigemodus in Kopfhörern;
- die Möglichkeit, den Ton manuell einzustellen.

Bild aus DC
Eine hochwertige Bildwiedergabe ist Aufgabe des Fernsehbildschirms. Um den optimalen Effekt zu erzielen, passen Sie die folgenden Parameter an:
- Helligkeit, Sättigung und Kontrast des Bildes;
- Skala.
HD-, FHD- und HDTV-Funktionen sind wichtig.
Wiedergabe
Die nächste Option ist die Möglichkeit, Videos verschiedener Formate (CD, DVD, Blu-ray usw.) abzuspielen. Einige Legacy-Modelle funktionieren nur mit einer der Optionen.
Steuerung
Eine ebenso wichtige Option ist die Wiedergabesteuerung. Dazu gehört das Anhalten, Beschleunigen, Zurückspulen, Vergrößern des Bildes.
Beachten Sie! Nur mit einer kompletten Ausstattung sind alle Heimkino-Optionen realisierbar.

Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Optionen für Heimkinos sind:
- Klangkalibrierung . Wird für die beste Klangqualität verwendet. Bei der Kalibrierung wird automatisch die natürliche Raumakustik gelesen und die Schallreflexion verteilt.
- HDMI-Anschlüsse . Zusätzliche Eingänge sind nie redundant. Sie können verwendet werden, um weitere Lautsprecher oder eine Spielekonsole anzuschließen.
HDMI- Kinoanschlüsse - Unterstützung für das 3D-Format . Diese Funktion ist typisch für Premium-Heimkinosysteme. 3D-Brillen sind in der Regel auch dabei. Es wird jedoch empfohlen, neue von höherer Qualität zu kaufen.
- IPlayer-Option . Wird für Online-Streaming verwendet.
- Kindersicherung . Nützlich für diejenigen, die Kinder haben.
- Externe Schnittstellen usw.
Heimkino-Komponenten
Werfen wir nun einen Blick auf die Hauptelemente von Heimkinos:
- Einer der wichtigsten ist das Anzeigegerät. Dies bezieht sich auf einen Fernseher, LCD- oder Plasma-Panels . Wenn dem Erholungszentrum ein separater Raum zugewiesen wird, besteht der Wunsch, zu Hause den Anschein eines echten Kinos zu schaffen – Sie können eine Leinwand und einen Projektor kaufen.
- Die nächste Komponente ist die Signalquelle . Dabei wird das Signal des Fernsehanbieters verwendet; CD-, DVD-, Blu-ray-, HD-Player; Set-Top-Boxen auf der Android-Plattform, Apple TV; oder sogar ein PC.
- AV-Receiver zur Signalumwandlung.
- Akustik . Es kann aus Elementen wie einem Center-Lautsprecher, Frontlautsprechern, Lautsprechern, einem Subwoofer bestehen.
Beachten Sie! Es wird empfohlen, Lautsprecher des gleichen Herstellers zu kaufen, die den gleichen Klang haben. In diesem Fall wird der Klang besser.
Die meisten Heimkinos in einer Box bestehen wiederum aus Lautsprechern (5.1- oder 7.1-Lautsprecher) und einem Blu-Ray- oder DVD-Receiver.
Heimkino-Spezifikationen
Eines der wichtigsten Kriterien zur Bewertung von DK-Geräten sind die technischen Eigenschaften.
Beamer
Entscheiden Sie sich bei der Auswahl eines Projektors für eine hochauflösende Matrixtechnologie. Denn je höher die Bildauflösung, desto klarer und besser das Bild. Das Maximum der vorhandenen ist 4K. Die maximale Diagonale beträgt 100 Zoll (254 cm). Häufig verwendete Matrizen sind DPL und LCD. Der erste Typ ist teurer und erzeugt ein ziemlich hochwertiges Bild. Oft mit 3D-Funktion ausgestattet. Der zweite ist sowohl im Preis als auch in der Qualität budgetärer. Beim Kauf eines Beamers ist die Lampe des Geräts nicht ohne Aufmerksamkeit. Wir klären seine Kraft und seinen Kontrast.
Fernsehen
Für Heimkinos empfehlen Experten die Verwendung von OLED- und LCD-Panels. Der erste Typ wird als die höchste Qualität anerkannt. Es hat eine hohe Bildschirmauflösung, unterscheidet sich positiv von anderen in Kontrast, Helligkeit und einem großen Neigungswinkel. Ausgestattet mit 3D-Option. LCD-Fernseher sind günstiger. Die Kosten spiegeln sich auch in der Bildqualität und der Reaktionsgeschwindigkeit des Fernsehers auf die Befehle des Benutzers wider. Die empfohlene Mindestgröße des Fernsehers beträgt 32 Zoll.
Beachten Sie! Die meisten modernen Fernseher verfügen bereits über ein integriertes Betriebssystem. Dadurch wurde es möglich, neue Anwendungen von Drittanbietern, einschließlich Online-Kinos, zu installieren und Spiele problemlos herunterzuladen.
Akustik
Wie bereits erwähnt, ist die Akustik eine der bestimmenden Komponenten des Heimkinos. Eine der gängigsten Arten von Lautsprechersystemen ist das 5.1-Format, wobei 5 die Anzahl der Lautsprecher und 1 einen Subwoofer bedeutet Für die Wiedergabe können verschiedenste Geräte verwendet werden. Eine Liste von ihnen ist oben angegeben. Dank moderner Technologie und drahtloser Konnektivität können Sie das Bild auch direkt von Ihrem Telefon oder Tablet aus übertragen. Kommen wir zum Zusammenbau aller Heimkinokomponenten. Und wenn bei der Installation des Fernsehers im Prinzip alles klar ist, kann die Installation der Leinwand und des Projektors einige Fragen aufwerfen. Meistens werden diese beiden Geräte direkt an der Decke montiert. Wenn die Bildschirmgröße klein ist und ein entsprechendes Design hat, wird sie an der Wand montiert. Die Höhe der Halterung wird auch durch die Abmessungen der reflektierenden Fläche und des Raumes bestimmt. Die Berechnungsformel lautet wie folgt: VM (Montagehöhe) = VSP (vertikaler Versatz des Projektors, siehe Anleitung) * HV (Leinwandhöhe). [caption id = "attachment_6796" align = "aligncenter" width = "600"] Jede Säule hat ihre eigenen technischen Eigenschaften und ihren eigenen Zweck. Dementsprechend muss es einen bestimmten Platz einnehmen.
.Es wird empfohlen, alle Lautsprecher in den Ecken des Raumes zu verteilen. Für die Verbindung – verwenden Sie drahtlose Schnittstellen. Ist dies nicht möglich, wird eine kabelgebundene Verbindung verwendet. Wir achten auch auf die Leistung der Lautsprecher.
Wiedergabe
Montagemerkmale
Beamer
Vertikaler Versatz des Projektors [/ Bildunterschrift] Und um den optimalen Abstand zwischen Projektor und Leinwand zu berechnen, verwenden wir die Formel: PR (Projektionsabstand) = SHI (Leinwandbreite) * PO (Projektionsverhältnis). Die aktuellen Daten entnehmen wir dem Handbuch für dieses Gerät. Wir achten auch auf die Raumaufteilung. Der beste Ort, um den Bildschirm zu installieren, ist an einer Wand ohne direkte Sonneneinstrahlung. In diesem Fall erhalten wir das klarste und hellste Bild. So richten Sie ein Heimkinosystem ein – richtige 5.1-Lautsprecherplatzierung: https://youtu.be/YPsUVh8WvGw
Akustik
Platzierung der User- und Heimkino-Elemente im Raum
Schematische Darstellung der Verbindung eines Heimkinos mit Karaoke [/ caption]
Wichtig! Bei der Platzierung der Komponenten eines Heimkinos müssen wir alle Eigenschaften des Raums, die Platzierung von Stühlen und Sofas, Kabeln und Steckdosen berücksichtigen.
Auswahlkriterium
Das
Hauptkriterium für die Auswahl eines Heimkinos ist der erwartete Effekt; wir berücksichtigen die Besonderheiten des Innenraums und den zulässigen Platz für die Platzierung. Basierend auf diesen Erwartungen treffen wir die Wahl zwischen einem Projektor und einem Fernseher, eingebauten und nicht eingebauten, kabelgebundenen und drahtlosen Systemen.Ein ebenso wichtiges Kriterium ist das Signalleseformat. Dieses Kriterium ist für jeden Betrachter individuell. Auch bestimmen wir nach den Wünschen des Nutzers die notwendigen Funktionen. Ein wichtiger Punkt sind die technischen Eigenschaften der Geräte. Dabei wird, wann immer möglich, jedes Element des Ökosystems separat betrachtet. Heimkino ist eine großartige Entdeckung für Kinobesucher. Mit der richtigen Auswahl und Platzierung der Komponenten erzeugt das System den Effekt der Realität und lässt Sie kopfüber in die Welt der Filme eintauchen.