Bei der Vorbereitung einer Massenveranstaltung oder einer Konferenz sowie beim Ansehen eines Films zu Hause in einer großen Familie ist es häufig erforderlich, ein Bild von einem Laptop mit einem Projektor an eine große Gruppe von Personen zu übertragen. Am einfachsten ist es, ein Bild über einen Projektor auf einen tragbaren oder stationären Bildschirm zu übertragen. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie
den Projektor an einen Laptop anschließen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: über eine kabelgebundene oder eine kabellose Verbindung. Vor dem Anschließen müssen Sie die Oberfläche des Projektors sorgfältig untersuchen, insbesondere die hintere Anschlussplatte, die alle verfügbaren Anschlüsse sowie alle verfügbaren Anschlüsse am Laptop enthält. Einige von ihnen werden die gleiche Konfiguration haben.
- Arten von Anschlüssen zum Anschließen eines Videoprojektors
- Kabellose Verbindung
- Anschließen eines Laptops an einen Projektor – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anpassung des Bildschirmverhaltens
- Anpassen, wie der Ton funktioniert
- Mögliche Probleme und Lösungen
- Auflösung passt nicht
- Bildschirme verwechselt
- Keinen Ton
- Anschließen eines interaktiven Lautsprechers
Arten von Anschlüssen zum Anschließen eines Videoprojektors
Es gibt zwei Arten von Anschlüssen, die verwendet werden, um ein Videosignal von einem Laptop oder Computer an einen Projektor zu übertragen: VGA und HDMI. Bei neuen Projektoren können Ports dupliziert werden, bei einem fest installierten Projektor können mehrere Sendegeräte gleichzeitig angeschlossen werden. Der VGA-Anschluss kann nur zur Übertragung von Videosignalen verwendet werden, der Anschluss hat folgende Belegung:Der Laptop muss ebenfalls über diesen Anschluss verfügen.
Zum Anschluss an einen solchen Anschluss wird ein VGA-Kabel verwendet, dessen beide Enden gleich sind und in den Stecker passen. Um zu verhindern, dass das Kabel bei laufendem Projektor abgezogen wird, muss es angeschraubt werden. Das Kabel wird nicht mit dem Laptop verschraubt, dafür sind keine Befestigungselemente erforderlich, daher ist darauf zu achten, dass sich das Kabel nicht vom Laptop löst. Wenn Sie beabsichtigen, Videos mit Ton abzuspielen, müssen Sie zusätzlich über die Verstärkung der Tonlautstärke nachdenken, Sie müssen ein Audioverstärkungsgerät an die Kopfhörerbuchse anschließen. Das HDMI-Kabel wird an einen Anschluss dieser Konfiguration angeschlossen, der sich sowohl am Laptop als auch am Schnittstellenfeld des Projektors befindet:
Um den Projektor über diesen Anschluss mit einem Laptop zu verbinden, wird ein HDMI-Kabel verwendet, dessen beide Enden belegt sind gleichen und den Stecker montieren.
Dieses Kabel überträgt nicht nur das Bild, sondern auch das Tonsignal. Der Ton wird in diesem Fall über den eingebauten Lautsprecher des Projektors wiedergegeben.
Die Leistung dieses Lautsprechers ist in der Regel sehr gering, 5-10 dB, es reicht möglicherweise nicht aus, um selbst einen kleinen Raum zu beschallen, und Sie müssen sich um eine zusätzliche Klangverstärkung kümmern. Der Verstärker kann in diesem Fall an den Ausgang des Projektorpanels oder an den Kopfhörerausgang eines Laptops angeschlossen werden. Am Beamer ist der Tonausgang zur Verstärkung mit Audio Out gekennzeichnet, der Anschluss kann anders konfiguriert sein, am besten informieren Sie sich vor der Veranstaltung über alle Eigenschaften des Anschlusses.
Am einfachsten einzurichten ist eine kabelgebundene Verbindung, erfordert jedoch den Kauf eines Kabels ausreichender Länge mit Anschlüssen, die sowohl am Projektor als auch am Laptop verfügbar sind, und im Falle einer Nichtübereinstimmung der Anschlüsse einen zusätzlichen Adapter (Adapter von vom Projektor zum Laptop), mit dem Sie das Kabel an das System anschließen können. Der Adapter kann einen Kabeleinsatz haben oder nicht, die Konfiguration des Teils hat keinen Einfluss auf die Arbeitsqualität.
Kabellose Verbindung
Eine drahtlose Verbindung kann mit einem optionalen Wi-Fi-Signalmodul hergestellt werden, das separat erworben und über einen USB-Anschluss angeschlossen wird. Diese Funktion ist bei modernen Projektoren der neuen Generation verfügbar. Nach dem Anschließen des Moduls werden die Einstellungen vom Computer aus konfiguriert, damit der Projektor Bilder und Videos über das drahtlose Heimnetzwerk empfangen und übertragen kann.Wenn der Projektor eine drahtlose Verbindung unterstützt und die Routereinstellungen eine Verbindung zulassen, ist es möglich, sogar von einem Telefon aus zu übertragen. Beim Betrieb des Projektors mit einer drahtlosen Verbindung sind das Vorhandensein spezieller Software und die Genauigkeit der Netzwerkeinstellungen von großer Bedeutung, die am besten einem Fachmann überlassen werden.
Anschließen eines Laptops an einen Projektor – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Komplettlösung:
- Bevor Sie einen Laptop an den Projektor anschließen, trennen Sie alle Geräte vom Stromnetz und ordnen Sie sie an den erforderlichen Positionen an. Die Entfernung vom Laptop zum Projektor sollte die Länge des Videokabels physisch nicht überschreiten. Gleichzeitig können Geräte an verschiedenen Orten mit dem Netzwerk verbunden werden.
- Positionieren Sie das Videokabel am gewünschten Anschluss, indem Sie es leicht schieben. Das Kabel sollte 7-8 mm in die Buchse gehen. Das HDMI-Kabel muss nicht zusätzlich befestigt werden, das VGA-Kabel muss jedoch mit dem Projektor verschraubt werden.
- Verbinden Sie die Geräte mit dem Netzwerk und schalten Sie sie ein.
- Das Videosignal eines funktionierenden Laptops wird sofort in die Videoanschlüsse eingespeist, sodass beim Einschalten des Computers eine Projektion des Begrüßungsbildschirms angezeigt wird. In diesem Stadium können Sie die Schärfe des Projektors einstellen. Dies kann durch Drehen von Rädern oder Shadern auf oder in der Nähe des Objektivs erfolgen. Eines der Räder ändert die Größe des projizierten Bildes, das andere stellt die Schärfe ein.
- Die Installation zusätzlicher Treiber für einen Laptop, um den Projektor für die Arbeit mit einer Kabelverbindung vorzubereiten, ist nicht erforderlich.
Anpassung des Bildschirmverhaltens
Das Bild vom Laptop-Bildschirm wird in der Regel vollständig auf den Projektor dupliziert und auf der großen Leinwand angezeigt. Dieser Modus ist jedoch nicht immer bequem, und Sie müssen die Einstellungen auf Ihrem Laptop leicht ändern, um den Zuschauern keine Desktop-Symbole anzuzeigen, zwischen Präsentationen zu wechseln und andere nicht zeremonielle Momente. Um die Bildschirmeinstellungen zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige freie Stelle auf dem Laptop-Desktop. Je nach Betriebssystem sehen Sie ein Fenster:
Wählen Sie bei Windows 7 und 8 den Punkt „Bildschirmauflösung“.Das System findet automatisch alle angeschlossenen Geräte, einschließlich des Projektors. Unter Nummer 1 befindet sich ein Laptop-Bildschirm, unter der zweiten Nummer befindet sich der Projektor, auf der Registerkarte „Anzeige“ wird der Name des Geräts angezeigt. Auf der Registerkarte „Mehrere Bildschirme“ wird die verfügbare Auswahl an Aktionen angeboten:
- Nur Computerbildschirm – es wird kein Bild an den Projektor ausgegeben.
- Nur Bildschirm duplizieren – Der Laptop-Bildschirm wird während der Übertragung ausgeschaltet und das Bild wird nur auf dem Projektor angezeigt. In diesem Fall funktionieren Maus, Tastatur und Touchpad auf dem Laptop ohne Änderungen.
- Doppelte Bildschirme – eine exakte Kopie des Laptop-Bildschirms wird auf dem Projektor angezeigt, während der Übertragung sind alle Benutzeraktionen sichtbar.
Bildschirm erweitern – Der Laptopbildschirm wird rechts durch einen weiteren Bildschirm ergänzt, auf dem das Bild eingespeist wird. Wenn Sie eine Präsentation auf einem großen Bildschirm zeigen, wird eine Übertragung fortgesetzt, und auf einem Laptop-Bildschirm können Sie eine Folienvorschau organisieren und Desktop-Symbole belassen, da diese während der Übertragung nicht sichtbar sind. Dieser Modus ist am bequemsten, wenn alle Präsentationselemente über ein Programm gestartet werden, z. B. Power Point oder einen Videoplayer. Wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Programmen wechseln, kann dieser Modus unpraktisch erscheinen, da er möglicherweise die Installation zusätzlicher Software oder fortgeschrittene Computerkenntnisse erfordert.
Klicken Sie unter Windows 10 mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie die Registerkarte Anzeigeeinstellungen aus.Wenn der zweite Bildschirm gefunden wird, verwenden Sie die Bildlaufleiste, um die Videoübertragungsoptionen auszuwählen.
Anpassen, wie der Ton funktioniert
Wenn die Videoübertragung über ein HDMI-Kabel erfolgt und der Ton an Verstärkergeräte ausgegeben wird, müssen Sie den Ton von HDMI zum Audioausgang umleiten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie die Registerkarte „Wiedergabegeräte“.In der angezeigten Liste müssen Sie das Audio-HDMI-Ausgangsgerät deaktivieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol und wählen Sie „Deaktivieren“. Die Wahl zwischen Kopfhörerausgang und externen Lautsprechern wird automatisch vom System getroffen.
Nachdem die Geräte angeschlossen sind, vergessen Sie nicht, die Präsentationsübertragung vor der Veranstaltung im Testmodus auszuführen und sich zu vergewissern, dass alles korrekt funktioniert.
So schließen Sie einen Monitor oder Projektor an einen Laptop an: https://youtu.be/OF7zhrG2EUs
Mögliche Probleme und Lösungen
Auflösung passt nicht
Wenn das Bild während der Übertragung nicht den gesamten Bildschirm einnimmt, sondern einen breiten schwarzen Rahmen an den Rändern hinterlässt, entspricht die maximale Auflösung des Projektors nicht der Auflösung des Laptop-Bildschirms. Sie müssen zu dem Schritt zurückkehren, in dem der erweiterte Bildschirm konfiguriert wurde, und in der Spalte Anzeigeauflösung den Wert nach oben oder unten ändern, während Sie auf die interaktive Bedienung des Projektors achten.
Bildschirme verwechselt
Wenn beim Ausfahren des Bildschirms alle Desktopsymbole auf den großen Bildschirm übertragen werden und vom Laptopbildschirm verschwinden, haben Sie die Bildschirmpriorität falsch eingestellt und verwenden einen Projektor anstelle eines Monitors. Sie müssen zum Schritt des Einrichtens des erweiterten Bildschirms zurückkehren, indem Sie das Bild vom Projektor verwenden, auf dem alle Arbeitsschritte sichtbar sind, und auf die Bildschirme mit Zahlen und Dropdown-Feldern mit Menüs klicken, um den Laptop-Bildschirm zu erstellen Priorität.
Keinen Ton
Wenn alles richtig angeschlossen ist, aber kein Ton zu hören ist, liegt das Problem möglicherweise darin, dass das Verstärkergerät noch nicht angeschlossen ist und der Ton erscheint, nachdem das Gerät vollständig angeschlossen ist. Um sicherzustellen, dass der Ton auf dem Video vorhanden ist und funktioniert, ziehen Sie das Audiokabel aus der Steckdose, der Ton sollte automatisch über die eingebauten Lautsprecher des Laptops funktionieren. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt das Problem möglicherweise im Video selbst oder im Player. Spielen Sie das Video mit einem anderen Player ab.
Anschließen eines interaktiven Lautsprechers
Wenn ein interaktiver Lautsprecher mit Bluetooth-Verbindung zur Tonwiedergabe verwendet wird, wird dieser mit einem Laptop synchronisiert, wenn der Ton auf die eingebauten Lautsprecher eingestellt wird. Auf dem Lautsprecher befindet sich eine Suchschaltfläche für verfügbare Bluetooth-Geräte, und auf einem Laptop befindet sich ein Einstellungssymbol in der unteren rechten Ecke. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bluetooth-Symbol und koppeln Sie es. Die Tonausgabe startet automatisch und Sie können die Lautstärke über die Tasten am Laptop regulieren.