Was ist ein Spannungsregler für einen Fernseher und warum wird er benötigt und gilt er für alle TV-Modelle? Damit der Fernseher funktioniert, müssen die erforderlichen Stromversorgungsparameter bereitgestellt werden. Der Nennwert der Spannung im Netz beträgt 220 V, kann jedoch in der Praxis geringfügig abweichen. Das Fernsehgerät geht davon aus, dass die Spannung ungefähr diesem Wert entspricht. Wenn sie sehr klein ist oder deutlich über 220 V liegt, kann dies zur Funktionsunfähigkeit oder Beschädigung des Geräts führen.
GOST berücksichtigt solche Situationen. Normalerweise reicht es aus, dass die Abweichungen 10% von 220 V nicht überschreiten. Wenn die Spannung diese Grenzen nicht überschreitet, können die Zuschauer gefahrlos Fernsehprogramme ansehen.
Im realen Leben sind unbeabsichtigte Abschaltungen oder andere Notfälle nicht auszuschließen. In einigen Fällen kann es zu einer Überspannung kommen, die zu einem Spannungsanstieg über 300 V führt. Solche Situationen sind normalerweise unabhängig vom Besitzer des Geräts. Um ihr Auftreten auszuschließen, reicht es aus, einen Spannungsstabilisator zu verwenden.Stabilisatoren können für ein Gerät oder für eine ganze Wohnung verwendet werden. Im letzteren Fall werden sie direkt nach dem Zähler angeschlossen.
- Warum Sie einen Stabilisator brauchen, um Ihren Fernseher zu schützen
- Braucht jeder einen TV-Stabilisator
- Welche Arten von Stabilisatoren werden verwendet?
- Technische Eigenschaften
- Parameter, auf die Sie bei der Auswahl achten müssen
- So schließen Sie einen Stabilisator an einen Fernseher an
- So verstehen Sie, dass der Stabilisator defekt ist
- Reparatur und Austausch
Warum Sie einen Stabilisator brauchen, um Ihren Fernseher zu schützen
Der Stabilisator ist ein Gerät, das an das Stromnetz angeschlossen ist. Der Stecker des Fernsehers wird in dieses Gerät eingesteckt. Solange die Spannung normal bleibt, wird sie unverändert an das Netzkabel des Fernsehers geliefert. Sobald es zu klein oder zu groß wird, wird es blockiert und bleibt stattdessen am Ausgang normal. Wenn plötzlich der Strom ausfällt, schaltet sich der Transformator nach einigen Minuten aus. Es gibt verschiedene Arten solcher Geräte mit verschiedenen nützlichen Funktionen. Sie müssen unter Berücksichtigung der Besonderheiten seiner Situation diejenige auswählen, die am besten zum Besitzer des Fernsehers passt.
Braucht jeder einen TV-Stabilisator
Stabilisatoren schützen Fernseher zuverlässig vor plötzlichen Stromstößen. Die Technik entwickelt sich jedoch ständig weiter und bei neuen Modellen versuchen die Hersteller, ihre Technik stärker zu schützen. Daher kommt manchmal die Meinung auf, dass der Einsatz von Stabilisatoren an Relevanz verloren hat.Der Betriebsspannungsbereich ist auf der Rückseite moderner Fernseher angegeben. [/Bildunterschrift] Neue Fernseher verwenden Schaltnetzteile. Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie auch bei erheblichen Spannungsabweichungen vom Nennwert noch gut funktionieren. In den meisten Fällen arbeiten sie im Bereich von 100 bis 250 V effizient. In vielen Fällen hilft dies, die Situation zu retten. Diese Geräte haben möglicherweise eine Sicherung, die bei Spannungsspitzen schmilzt, dies ist jedoch normalerweise eine einmalige Verwendung. Gelegentlich können jedoch schwerwiegendere Fehler auftreten. Dies gilt für plötzliche Ausfälle oder alle Arten von Notfällen. Wenn beispielsweise der Neutralleiter im Netz unterbrochen ist, kann die Spannung in der Steckdose manchmal 380 V erreichen.Schaltnetzteile können vor solchen Situationen nicht retten. Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, sind in der Regel häufiger von Überspannungen betroffen. Wenn sie stark genug sind, kann sie zu brechen drohen. Um die Fähigkeiten des gekauften TV-Modells bei Stromstößen genauer zu ermitteln, müssen Sie diese Informationen mit dem Verkäufer klären und sich mit der Bedienungsanleitung vertraut machen. Beim Kauf müssen Sie den Grad der Zuverlässigkeit der Stromversorgung in einer Wohnung oder einem Haus berücksichtigen.Beim Kauf müssen Sie den Grad der Zuverlässigkeit der Stromversorgung in einer Wohnung oder einem Haus berücksichtigen.Beim Kauf müssen Sie den Grad der Zuverlässigkeit der Stromversorgung in einer Wohnung oder einem Haus berücksichtigen.
Einige TV-Hersteller produzieren Markenspannungsstabilisierungsgeräte. Dazu zählen beispielsweise LG. Ihre Kosten sind jedoch relativ hoch. Wenn das Netzwerk nicht zuverlässig funktioniert und regelmäßig Stromstöße auftreten, ist die Anschaffung eines Stabilisators erforderlich. In Fällen, in denen das Netzwerk seit vielen Jahren stabil ist, können Sie auf den Kauf eines solchen Geräts verzichten. Der Benutzer muss wählen, in welche Kategorie er seine Situation einordnen soll.
Welche Arten von Stabilisatoren werden verwendet?
Die Arten von Stabilisatoren sind wie folgt:
- Relaisstabilisatoren sind die günstigsten. Sie lassen eine Abweichung von 10 % von der Nennspannung am Ausgang zu. Bei einigen Fernsehern reicht dies möglicherweise nicht aus. Der Betrieb des Gerätes basiert auf der Verwendung eines Stufenwicklungstransformators. Bei plötzlichen Spannungsänderungen schaltet der Regler zwischen diesen um. Manchmal ist die Anzahl der Schritte zu klein und bietet nicht genügend weiches Umschalten.
- Ein Servomotor oder, wie es auch genannt wird, ein mechanisches Gerät hat im Vergleich zu einem Relais eine höhere Zuverlässigkeit und Qualität. Außerdem sind die Kosten höher. Damit es gut funktioniert, muss es regelmäßig gewartet werden. Bei Änderungen bewegen sich die Bürsten entlang der Windungen des Transformatordrahtes. Gleichzeitig gibt es eine ausreichend hohe Qualität, aber die Leistung bleibt ungenügend. Solche Geräte arbeiten nur in beheizten Räumen effizient.
- Noch besser sind die Triac- oder Thyristor-Geräte . Im Fehlerfall kann das Gerät die Ausgangsspannung schnell ausgleichen. Eine starke Überhitzung des Stabilisators kann ein kritisches Problem sein. Es kann zu Burnout und Funktionsunfähigkeit führen. Es hat einen relativ hohen Preis. In einigen Fällen kann es stören. Allerdings haben solche Geräte eine lange Lebensdauer.
- Doppelwandlermodelle sind trotz ihrer relativ hohen Kosten die beste Wahl. Solche Transformatoren haben den größten Eingangsspannungsbereich, in dem ihre Stabilisierung verfügbar ist. Diese Technik arbeitet seit vielen Jahren effizient und zuverlässig.
Bei der Auswahl muss der Besitzer des Fernsehers die Qualität des Stromnetzes und die verfügbaren finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen.
Technische Eigenschaften
Stabilisatoren werden aufgrund ihrer technischen Eigenschaften ausgewählt. Sie sind wie folgt:
- Die Leistung muss die entsprechende Nennleistung des angeschlossenen Geräts überschreiten.
- Die Stabilisierungsgenauigkeit charakterisiert die maximale Abweichung am Ausgang von der Nennspannung.
- Es ist zu beachten, dass einige Geräte laut sind und den Betrachter während des Betriebs stören können.
- Der Bereich der zulässigen Eingangsspannung bedeutet, dass für die darin enthaltenen Anzeigen die erforderliche Spannung ausgegeben wird. Wenn Sie die Grenzen überschreiten, wird der Fernseher ausgeschaltet.
- Design und Abmessungen müssen berücksichtigt werden, um ein Gerät auszuwählen, das dem Design des Raumes entspricht.
- Eine schnelle Reaktion ermöglicht eine bessere Reaktion auf Stromstöße.
Mit der Wahl des richtigen Geräts können Sie es viele Jahre lang verwenden.
Parameter, auf die Sie bei der Auswahl achten müssen
Industrielle Stabilisatoren sind je nach ihren technischen Eigenschaften für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen ausgelegt. Beim Kauf müssen Sie Folgendes sorgfältig lesen und beachten:
- Stromversorgungsnetze sind einphasig und dreiphasig . Dem muss das gekaufte Gerät entsprechen. Bei einphasigen Netzen muss es einphasig sein. Dreiphasige Stabilisierungsgeräte werden häufiger für industrielle Zwecke verwendet. Wenn zu Hause ein solches Netzwerk vorhanden ist und leistungsstarke Elektrogeräte vorhanden sind, ist eine Installation zu Hause sinnvoll. Manchmal werden stattdessen drei einphasige Geräte installiert.
- Die Leistung des Stabilisators muss diesem Parameter für einen Fernsehempfänger entsprechen. In den meisten Fällen liegt dieser Indikator im Bereich von 300 bis 1000 Watt. Es wird allgemein angenommen, dass die Leistung des Stabilisators mindestens 30% höher sein sollte als die Leistung des Fernsehers.
- Der Gimbal ist eigentlich ein Möbelstück, da er neben dem Fernseher sitzt. Daher muss man berücksichtigen, wie er sich in die häusliche Umgebung einfügt .
Bevor Sie in den Laden gehen, ist es sinnvoll, Kundenbewertungen zu lesen. Dies wird Ihnen helfen, die Wahl genauer zu bestimmen. So wählen Sie einen Auswahlleitfaden für einen Spannungsstabilisator: https://youtu.be/DdjnnqoUyRg
So schließen Sie einen Stabilisator an einen Fernseher an
Das Verfahren zum Anschließen des Stabilisators muss korrekt durchgeführt werden – es ist nicht schwer, es selbst zu tun. Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Bevor Sie mit dem Verfahren beginnen, müssen Sie den Strom in der Wohnung oder im Haus ausschalten und dann einen RCD am Eingang des Stromnetzes installieren. Diese Maßnahme kann Elektrogeräte in den gefährlichsten Situationen schützen.
- Es muss für das Vorhandensein einer Erdung im Stromnetz gesorgt werden.
- Der Stabilisator ist neben dem Fernseher installiert.
- Der Stabilisator wird an eine Steckdose angeschlossen, geerdet und ein TV-Gerät daran angeschlossen.
Diagramm zum Anschließen des Stabilisators an den Fernseher [/ caption] Danach können Sie mit dem Ansehen von Fernsehprogrammen beginnen.
So verstehen Sie, dass der Stabilisator defekt ist
Obwohl die betreffenden Geräte zuverlässig sind, müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass es zu Fehlfunktionen kommen kann. Die häufigsten sind die folgenden:
- Die Geräuschentwicklung im Betrieb ist höher als üblich, das Vorhandensein von lautem Knistern und Klicken.
- Schaltet sich aus, wenn mit einer Last gearbeitet wird. Dies geschieht normalerweise, wenn es die üblichen Indikatoren überschreitet.
- Die Ausgangsspannung kann nicht abgerufen werden. Bei jeder Art von Stabilisatoren kann dies zu eigenen Gründen führen. Dies tritt beispielsweise im Maschinenbau auf, wenn die Bürsten abgenutzt sind und deren unvollständiger Kontakt besteht.
- Tritt die Stabilisierung in abrupten Schritten auf, ist meist ein fehlerhafter Schalter die Ursache. Bei mechanischen Geräten kann eine weitere Ursache mangelnde Schmierung sein.
Weist das Gerät keine Lebenszeichen auf, kann es zur Diagnose und Reparatur in eine Werkstatt gebracht werden.
Reparatur und Austausch
Wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird, können Sie das Gerät zerlegen und das Innere auf Verbrennungen und Beschädigungen überprüfen. Bei Problemen können Sie den Transformator zurückspulen oder durch einen stärkeren ersetzen. Wenn es schwierig ist, Reparaturen selbst durchzuführen, ist es sinnvoll, sich an einen Fachmann zu wenden. In diesem Fall ist es wichtig, die Kosten für die Reparatur und den Kauf eines neuen Geräts zu vergleichen. Manchmal ist die letztere Option vorteilhafter.