Auch die zuverlässigsten Geräte können während des Betriebs ausfallen. Viele Benutzer sind mit der Tatsache konfrontiert, dass sich der Fernseher überhaupt nicht oder lange einschaltet oder einige seiner Funktionen nicht mehr funktionieren. Beispielsweise kann sich das Display ausschalten oder ein Nebengeräusch kann auftreten. Um all diese Probleme zu lösen, ist es notwendig, die unten vorgeschlagenen Empfehlungen sorgfältig zu studieren.
- Gründe dafür, den Fernseher nicht einzuschalten – mögliche Fehlfunktionen, Diagnose
- Der Fernseher lässt sich nicht einschalten – die Anzeige leuchtet oder blinkt
- Kann mit der Fernbedienung nicht eingeschaltet werden
- Die Anzeige blinkt
- Fernseher klickt und lässt sich nicht einschalten
- Der Fernseher lässt sich nicht einschalten und die Kontrollleuchte leuchtet nicht
- Röhrenfernseher lassen sich nicht einschalten
- Fernseher blinkt
- Die Anzeige blinkt grün
- Bildschirm flackert beim Einschalten
- Fernseher verschiedener Modelle lassen sich nicht einschalten – Gründe und was zu tun ist
Gründe dafür, den Fernseher nicht einzuschalten – mögliche Fehlfunktionen, Diagnose
Wenn sich ein normaler Fernseher oder ein Fernseher mit Smart-Funktion nicht einschalten lässt, müssen Sie auf verwandte Punkte achten: Sind die Anzeigen eingeschaltet, welche Farbe haben sie, gibt es Nebengeräusche und Knistern? Zu berücksichtigen ist auch, dass es verschiedene Voraussetzungen gibt. In 90% der Fälle sehen sich die Benutzer mit der Tatsache konfrontiert, dass die Anzeige ordnungsgemäß funktioniert (z. B. grün ist), der Fernseher selbst jedoch nicht eingeschaltet wird oder 2-3 mal länger dauert.
Der Sensor kann auch sehr oft rot leuchten, aber das Gerät startet nicht über die Taste auf dem Bedienfeld oder über die Fernbedienung. Ein weiteres Problem, auf das Benutzer stoßen können, ist die fehlende Sensoraktivierung. Dabei ist zu beachten, dass technische Störungen, die aufwändige Reparaturarbeiten erfordern, zur Problemursache werden können. Oft kann das Gerät aufgrund von Fehlern in der Stromversorgung der Steckdose nicht starten. Die Situation kann sich nach dem Austausch ändern. Sie müssen auch die Drähte auf Beschädigungen und Brüche untersuchen. Unter den Gründen nennen Experten:
- Ausfall des Netzschalters. Sie müssen sehen, ob die Anzeige blinkt. Wenn es vorhanden ist, ist mit der Taste alles in Ordnung.
- Kontakte gehen (sie müssen gestärkt werden).
- Niederspannung im Netz .
- Die Batterien in der Fernbedienung müssen ausgetauscht werden .
Der Fernseher lässt sich nicht einschalten – die Anzeige leuchtet oder blinkt
Wenn die Betriebsanzeige leuchtet und das Licht leuchtet, sollten Sie jedoch nach einem Problem in anderen Elementen suchen. Ein weiterer Grund ist ein Fehler bei der Auswahl des TV-Betriebsmodus. Wenn sich das Fernsehgerät also nicht einschaltet, aber die Anzeige leuchtet, befindet es sich möglicherweise im Schlafmodus. Experten weisen darauf hin, dass die Stecker in einigen Fällen vertauscht werden können. Der Benutzer kann beispielsweise den Spielmodus des Geräts auswählen, aber keinen Player oder keine Set-Top-Box daran anschließen. Infolgedessen blinkt die Anzeige, aber das Fernsehgerät selbst schaltet sich nicht ein. Außerdem kann eine blinkende Anzeige auf eine Störung hinweisen (sowohl die Anzeige selbst als auch das im Fernsehgerät installierte Element der Platine). Dies geschieht, wenn die Batterien in der Fernbedienung ausgetauscht werden müssen.
Kann mit der Fernbedienung nicht eingeschaltet werden
Es wird empfohlen, die Funktionsfähigkeit und Funktionsfähigkeit der Fernbedienung zu überprüfen.
Der Ausfall kann mehrere Gründe haben: Fabrikationsfehler, nicht ausgetauschte Batterien, mechanische Beschädigungen. Lösung: Austausch gegen einen anderen, Verwendung neuer Batterien bzw. Reparatur.
Die Anzeige blinkt
Das Hauptproblem kann hier ein Ausfall des Moduls sein. Wenn sich das Fernsehgerät nicht einschaltet und die Anzeige rot leuchtet und blinkt, kann dieser Vorgang auch bedeuten, dass das Gerät eine Selbstdiagnose durchführt. Das Verfahren ist erforderlich, um die vorhandene Störung zu identifizieren. Bei 90% der modernen TV-Modelle ist häufiges Blinken ein Signal für einen aufgetretenen Fehler. Die Gründe für sein Erscheinen können unterschiedlich sein. Jedes Fernsehgerät wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert, die einen Abschnitt enthält, wie das Blinken der Anzeigen zu entschlüsseln ist. Wenn das Problem ein Ausfall auf der Platine ist, dann kann die Ursache darin liegen, dass Informationen von allen Systemen des Fernsehempfängers über Standardbusse an den zentralen Prozessor gesendet werden. Nachdem ein Knoten oder ein bestimmtes Element davon mit einer Fehlfunktion gefunden wurde, wird der Startbefehl sofort blockiert. Wenn Sie feststellen, dass sich der Fernseher nicht einschaltet,
Das Blinken der Anzeige kann auch beobachtet werden, wenn das TV-Panel als Monitor für einen Computer dient. In dem Moment, in dem es in den Schlafmodus wechselt oder sich vollständig ausschaltet, wenn Sie die Tasten auf der Fernbedienung drücken, gibt es keine Reaktion. Das TV-Panel blinkt nur auf dem Display, schaltet sich aber nicht ein. Lösung: Schalten Sie den PC ein oder wecken Sie ihn aus dem Ruhezustand auf.
Fernseher klickt und lässt sich nicht einschalten
Eine ähnliche Fehlfunktion ist meistens auch mit einem Ausfall des Sperrmoduls verbunden. Wenn Sie deutliche Klickgeräusche hören, aber das Fernsehgerät selbst nicht funktioniert, ist ein Systemfehler aufgetreten. Der Grund für einen solchen Ausfall kann ein Kurzschluss in der Platine, Spannungsabfälle oder angesammelter Staub sein. Das Problem wird nur durch Kontaktaufnahme mit der Werkstatt gelöst, da der Benutzer selbst die genaue Ursache nicht finden kann.
Der Fernseher lässt sich nicht einschalten und die Kontrollleuchte leuchtet nicht
Hier müssen Sie überprüfen, ob eine Verbindung zur Steckdose besteht. Überprüfen Sie dann die Funktionsfähigkeit und die Verfügbarkeit von Strom. Wenn die Verbindung vorhanden ist, der Fernseher aber nicht auf den Netzschalter reagiert, liegt das Problem in 90 % der Fälle an einem Ausfall der Stromversorgung. Um das Problem zu beheben, müssen Sie das Fernsehgehäuse zerlegen und auf mögliche Fehler untersuchen. Wenn sich der LCD-Fernseher nicht einschalten lässt und die Anzeige aus ist, kann die Hauptursache für den Ausfall ein durchgebrannter Widerstand oder eine durchgebrannte Sicherung sein. Dies geschieht beispielsweise nach einem leichten Kurzschluss.
Röhrenfernseher lassen sich nicht einschalten
Es kommt auch vor, dass sich das Kineskop-Fernsehgerät nicht einschaltet und die Anzeige nicht aufleuchtet. In den meisten Fällen liegt dies daran, dass die vertikale oder horizontale Abtastung gestört war. Bei Verwendung eines veralteten Fernsehers wird der Linienscanner erheblich belastet. Sie entstehen nicht nur durch den direkten Betrieb des Gerätes, sondern auch unter dem Einfluss von Spannungsabfällen und angesammelter Verschmutzung (Staub). All dies führt dazu, dass die Wicklungen ausfallen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Isolierung durch eine neue ersetzen. Aus dem gleichen Grund kann sich ein alter Fernseher während des Fernsehens zufällig ein- und ausschalten.
Fernseher blinkt
Wenn der Fernseher blinkt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich daran, dass die Antenne nicht richtig installiert oder platziert wurde. Die Lösung lautet wie folgt: Es muss eine Anpassung vorgenommen oder dieses Element repariert werden. Falls der Fernsehbildschirm ständig blinkt, kann die Ursache der Fehlfunktion eine Beschädigung der Kabel oder eine Unterbrechung der Stromversorgung sein. Es ist erforderlich, defekte Kabel zu ersetzen oder entsprechende Reparaturen an elektrischen Geräten durchzuführen.
Die Anzeige blinkt grün
Für den Fall, dass der Fernsehbildschirm grün wird, sollten folgende Punkte besonders beachtet werden: Wenn der Fernseher über eine Bildröhre verfügt, weist dieses Problem darauf hin, dass die Stromversorgung des Videoverstärkers ausgefallen ist. Bei modernen Modellen besteht ein mögliches Problem darin, dass ein Prozessorfehler aufgetreten ist. Er verarbeitet das resultierende Bild und zeigt es auf dem Bildschirm an. Es ist auch möglich, dass es Probleme mit dem internen eingebauten Speicher gibt. Die Lösung des Problems besteht darin, dass das defekte Teil durch ein neues ersetzt werden muss.
Bildschirm flackert beim Einschalten
Manchmal kann ein solches Problem auftreten: Wenn Sie das Licht einschalten, blinkt der Fernseher. Die Hauptursachen für die Fehlfunktion in diesem Fall sind wie folgt: Im Netzwerk liegt eine niedrige Spannung an, das Signal von der Fernsehantenne ist schwach, das Signal von schlechter Qualität kommt von der Fernbedienung. Es können auch verschiedene Schäden und Fehlfunktionen vorliegen, sowohl am Fernseher selbst als auch an der Steckdose, an die er angeschlossen ist. Sie müssen auf die Zuverlässigkeit von Kontakten und Verbindungen sowie auf die Wartungsfreundlichkeit von Kabeln achten.
In den meisten Fällen wird diese Art von Interferenz auf dem Fernseher einem schwachen Signal zugeschrieben, das nicht mit der Aufnahme anderer Geräte aus derselben Steckdose verbunden ist, Lampen: Weder das Bügeleisen, der Kronleuchter noch die Wandlampen kommen in direkten Kontakt mit dem Gerät . Auch das Bildschirmblinken wiederholt sich oft weiter, wenn der Fehler in den Verbindungselementen (Schnur, Kabel) vorliegt. In diesem Fall kann sogar ein neuer Fernseher nach dem Einschalten des Lichts blinken und sich ausschalten.
Die Reparatur eines Fernsehers zu Hause sollte nur durchgeführt werden, wenn Sie über hochspezialisierte Kenntnisse verfügen Helligkeit und Klarheit des gesendeten Bildes nehmen ab, über den Bildschirm gehen zahlreiche kleine Störungen, aber alles normalisiert sich schnell wieder, das Bild verschwindet vollständig, nur der Ton bleibt. Außerdem kann sich der Fernseher nach dem Einschalten des Lichts vollständig ausschalten oder von selbst einschalten. https://cxcvb.com/texnika/televizor/problemy-i-polomki/pomexi-na-televizore.html
Fernseher verschiedener Modelle lassen sich nicht einschalten – Gründe und was zu tun ist
Fernsehgeräte verschiedener Hersteller lassen sich aus verschiedenen Gründen möglicherweise nicht einschalten. Wenn sich der Sony Bravia-Fernseher also nicht einschalten lässt, wird zunächst empfohlen, das Vorhandensein von Strom im Raum zu überprüfen. Dann müssen Sie sich das Netzkabel ansehen und es auf kleinere Schäden überprüfen. Die Lösung könnte sein, es zu ersetzen. https://cxcvb.com/kanaly/nastrojka-cifrovyx-kanalov-na-sony-bravia.html Problem:
Sony TV lässt sich nicht einschalten und die rote Anzeige blinkt 6 Mal. Lösung: Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt eine Störung in der Stromversorgung des Gerätes vor. Möglicherweise ist die Stromversorgung defekt oder es liegt ein Problem mit den LEDs der Hintergrundbeleuchtung vor. In 90% der Fälle wird der Ausfall der LED beobachtet. Sie müssen es zuerst ersetzen. Wenn sich die Situation nicht verbessert, müssen Sie sich an die Werkstatt wenden. Problem:
Telefunken TV lässt sich nicht einschalten. Lösung: Überprüfen Sie das Netzkabel und den Stecker, der in die Steckdose eingesteckt ist. Vielleicht passt es nicht fest genug, als Ergebnis erhält der Fernseher keinen Strom. Sie müssen auch darauf achten, dass das angeschlossene Kabel glatt sein muss, ohne Falten oder Knicke. Blanke Drähte sollten nicht herausragen. Falls das Kabel ausgefranst ist, muss es ersetzt werden. https://cxcvb.com/texnika/televizor/vybor-podklyuchenie-i-nastrojka/televizor-telefunken.html Problem:
BBK TV lässt sich nicht einschaltenbei Anschluss an eine Steckdose über das Netzteil. Lösung: Sie müssen überprüfen, ob dieses Gerät eingeschaltet ist. Es wird auch empfohlen, die Leistung des Stabilisators zu überprüfen. Dies gilt auch für Fernseher anderer Marken, insbesondere wenn es im Raum häufig zu Spannungsabfällen kommt.
Falls
sich der Erisson-Fernseher oder ein anderes modernes Fernsehgerät nicht einschalten lässt, wird auch empfohlen, zu prüfen, ob es Probleme mit dem Netzschalter gibt. Wenn es richtig funktioniert, leuchtet die Anzeige nach dem Drücken (nämlich auf dem Bedienfeld und ohne Verwendung der Fernbedienung) auf (ihre Farbe kann unterschiedlich sein – zum Beispiel rot, grün oder blau). Wenn sich
der Thomson-Fernseher nicht einschalten lässt, oder jedem anderen modernen Smart-TV, dann müssen Sie sicherstellen, dass sich das Gerät nicht im Standby-Modus befindet. Bei vielen Modellen ist eine Funktion eingebaut, die in den Stromsparmodus geht. Es schaltet sich nach einigen Minuten Inaktivität oder Leerlaufzeit automatisch ein.
Der Schlafmodus für viele Modelle und Marken von Fernsehern kann auch eingeschaltet werden, wenn einer der inaktiven Anschlüsse läuft: AV / HDMI oder TV. Gleichzeitig funktioniert der Fernseher, aber Sie können ihn nicht sehen, da der Bildschirm dunkel bleibt. Um das Problem zu lösen, wird empfohlen, die Fernbedienung zu verwenden. Drücken Sie dann die „StandBy“-Taste darauf. Es ist wichtig, besonders darauf zu achten, dass Sie den Fernseher nicht längere Zeit im Standby-Modus lassen, da die Funktion die Stromversorgung nicht abschaltet. Infolgedessen funktioniert der Bildschirm weiterhin. Infolgedessen werden viele Fernseher anfällig für mögliche Stromstöße. Warum sich der LV-Fernseher nicht einschaltet und das LED-Licht rot ist und was zu tun ist: https://youtu.be/AJMmIjwTRPw Wenn sich
der Xiaomi-Fernseher nicht einschaltet, zuerst müssen Sie den Zustand der Kabel und das Vorhandensein von Batterien in der Fernbedienung überprüfen. Bei Smart TV ist es notwendig, die Verbindung zur WLAN-Verbindung auf das Vorhandensein einer Internetverbindung zu prüfen. Einige der möglichen Pannen können selbst behoben werden (z. B. Neustart – vollständiges Aus- und Wiedereinschalten, Kabel und Batterien in der Fernbedienung ersetzen). In den meisten Fällen müssen Geräte, unabhängig von der Marke, bei solchen Pannen repariert werden, was nur von Spezialisten in der Werkstatt durchgeführt werden kann.