TV-Auflösung – was ist das, welche Typen gibt es und wie wählt man sie aus?
- Was ist das, warum ist es wichtig, die richtige TV-Bildschirmauflösung zu wählen?
- Welche Arten von TV-Auflösungen sind und sind beliebt?
- Auflösung 640×480
- HD fähig
- Full-HD
- Ultra-HD
- 8K-Auflösung
- So wählen Sie eine TV-Auflösung für Ihre Anforderungen aus
- Unterschiedliche Fernseher mit unterschiedlichen Auflösungen – Beispiele für 2022
- Samsung UE32N5000AU
- Hitachi 32HE1000R
- Fragen und Antworten
Was ist das, warum ist es wichtig, die richtige TV-Bildschirmauflösung zu wählen?
Beim Kauf eines Fernsehers versuchen sie oft, einen auszuwählen, der maximale Qualität bieten kann. Bei der Erkundung der verfügbaren Optionen wird der Benutzer jedoch mit dem Vorhandensein einer Vielzahl technischer Parameter konfrontiert, die nicht immer leicht herauszufinden sind. Die Bildschirmauflösung ist eine der wichtigsten bei der Auswahl hochwertiger Fernsehgeräte. Um seine Rolle bei der Gewährleistung der Qualität der Anzeige besser zu verstehen, müssen Sie die Prinzipien verstehen, auf denen die Funktionsweise des Bildschirms basiert. Es ist bekannt, dass der Bildschirm umso mehr Pixel verwendet, je höher die Auflösung ist.
Pixel sind Elemente, von denen jedes die höchste Anzeigequalität eines bestimmten Punktes bietet und zusammen ein sich änderndes Bild zum Anzeigen von Videos erzeugt.
Pixel sind in Zeilen und Spalten angeordnet. Bei der Angabe der Berechtigung wird die Anzahl von beiden genannt. Das Vorhandensein einer großen Anzahl solcher Elemente macht das Bild detaillierter und von hoher Qualität. Sie müssen auch darauf achten, welche Quantität und Qualität der Farben für jedes Pixel verfügbar sind. Diese Parameter hängen nicht nur von der Menge, sondern auch von der verwendeten Technologie ab. Es ist auch wichtig, wie gut das Bild von hinten beleuchtet ist. Bei einigen Bildschirmen wird es von Pixeln bereitgestellt, bei anderen gibt es dafür eine spezielle Ebene.Die Gestaltung der Pixel hängt von der verwendeten Technologie ab. Sie bestehen in den meisten Fällen aus drei Subpixeln (grün, blau und rot), für die die Helligkeit separat eingestellt wird. Die Bildqualität wird weitgehend von der Bildschirmauflösung bestimmt, hängt aber auch von anderen TV-Spezifikationen und Betrachtungsbedingungen ab. Dabei achten sie beispielsweise auf die Größe der Diagonale, das Seitenverhältnis des Bildschirms, den Abstand zwischen Betrachter und Bildschirm und einiges mehr. https://cxcvb.com/texnika/televizor/vybor-podklyuchenie-i-nastrojka/na-kakoj-vysote-veshat-televizor.html Die Pixeldichte pro Quadratzoll ist wichtig. Beispielsweise wird die Verwendung einer Auflösung von 1920 x 1080 auf 24-Zoll- und 27-Zoll-Monitoren aufgrund der Tatsache, dass die angegebene Eigenschaft unterschiedlich sein wird, visuell unterschiedlich sein. Achten Sie auch auf die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms. Ist sie zu niedrig, flimmert das Bild ein wenig und trägt so zu einer deutlich erhöhten Belastung der Augen bei.
Es wird angenommen, dass die Mindestanforderung 60 Hz beträgt, aber denken Sie daran, dass das Bild umso besser ist, je höher die Frequenz ist.
Sie müssen auch auf die Art des verwendeten Sweeps achten. Zwei Sorten werden häufig verwendet:
- verschachtelt;
- progressiv.
Im ersten Fall werden geradzahlige Pixelreihen zuerst aktualisiert und ungeradzahlige Reihen später. Die abwechselnde Verarbeitung von geraden und ungeraden Zeilen verursacht ein Flimmern, das die Augen ermüdet. Progressiv aktualisiert alle Zeilen. Im zweiten Fall wird die Bildschirmaktualisierung reibungsloser durchgeführt.
- Bietet Bilddetails . Durch die hohe Auflösung sehen die Zuschauer ein klares Bild und können problemlos alles sehen, was sie interessiert.
- Durch die natürliche Farbwiedergabe können Sie besser wahrnehmen, was beim Fernsehen passiert.
- Die Helligkeit und Tiefe des Bildes erhöhen die Natürlichkeit des Bildes.
- Das Fehlen von scharfen Übergängen zwischen Pixeln ist eine Voraussetzung für eine hochwertige Anzeige.
- Keine unnatürlichen Farbtöne oder Glanzlichter .
Um den gewünschten Bildschirmtyp auszuwählen, müssen Sie sich mit den im Handel erhältlichen Auflösungen von Fernsehbildschirmen vertraut machen.
Welche Arten von TV-Auflösungen sind und sind beliebt?
Je nach verwendeter Auflösung und Technologie gibt es viele Arten von Bildschirmen. Die gängigsten Bildschirmauflösungen
Auflösung 640×480
Dieser Beschluss ist nun obsolet. Es wurde für die ersten Fernseher mit einer Auflösung von 4:3 verwendet. Es gibt zwei Varianten: 640x480i und 640x480p. Im ersten Fall sprechen wir von Standard (SE), im zweiten von erhöhter (SD) Klarheit. Trotz der relativ geringen Auflösung ist eine Darstellung in dieser Qualität auf Fernsehern mit einer Diagonale von bis zu 20 Zoll möglich. Ein qualitativ hochwertiges Bild und gute Bilddetails sollten Sie jedoch nicht erwarten. Das betreffende Format wird hauptsächlich beim Ansehen von terrestrischen Fernsehprogrammen und selten beim digitalen Fernsehen verwendet. Die Qualität wird durch die Bildwiederholfrequenz beeinflusst. Bei solchen Fernsehern sind es 30 oder 60 Hz. Die Nachteile dieser Auflösung werden besonders deutlich, wenn man sich schnelllebige Szenen ansieht.
HD fähig
Dieses Format gehört zum Budgetsegment. Die Auflösung beträgt in diesem Fall 1366 x 768.Die Show ist im Breitbildformat 16:9. Bei Verwendung von Bildschirmen mit einer Diagonale von mehr als 45 Zoll werden Bildfehler deutlich sichtbar. Sie werden beispielsweise unnatürliche Farbübergänge bemerken. Es wird davon ausgegangen, dass Zuschauer die höchste Qualität erhalten, wenn sie Programme auf einem Bildschirm mit einer Diagonale von bis zu 25 Zoll ansehen. Die Qualität bleibt jedoch bis zu 45 Zoll akzeptabel. Die Verwendung dieser Auflösung ist beim Betrachten von Videos, die in diesem Format gezeigt werden sollen, gerechtfertigt. Wenn beispielsweise ein Bildschirm für terrestrisches Fernsehen oder nur für Sendungen mit einer Qualität nicht höher als HD Ready gekauft wird, gibt es keinen Grund, für den Kauf eines fortschrittlicheren Modells zu viel zu bezahlen.
Full-HD
Bei modernen Fernsehern ist diese Auflösung eine der beliebtesten. Es sieht eine Matrix von 1920×1080 Pixeln vor.Solche Bildschirme bieten gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Betrachtung und sind preislich relativ erschwinglich. Inhalte, die für die Anzeige auf einem Bildschirm mit diesen Eigenschaften konzipiert sind, sind weit verbreitet. Die beste Bildschirmgröße für die Anzeige in diesem Format ist das Vorhandensein einer Diagonale mit einer Größe von 32 bis 45 Zoll. Im Handel erhältliche Displays mit dieser Auflösung können jedoch eine Diagonale von 60 Zoll erreichen. https://cxcvb.com/texnika/televizor/texnology/matrica-dlya-televizora.html
Ultra-HD
Diese Qualität wird auch
4K genannt . Es bietet eine qualitativ hochwertige Anzeige von Videomaterial. Die Auflösung von 3840 x 2160 macht es einfach, selbst die kleinsten Details des Bildes zu erkennen. Es wird davon ausgegangen, dass nicht mehr als 5 % des Videomaterials in diesem Format veröffentlicht werden. Der Kauf eines Fernsehers dieser Art macht in erster Linie dann Sinn, wenn genügend Video auf entsprechendem Niveau vorhanden ist.Der Kauf von 4K, um Programme in relativ niedriger Auflösung anzusehen, ist nicht rentabel. Zur Betrachtung eignen sich Bildschirme mit einer Diagonalen von 39 bis 80 Zoll. Als optimal gelten Displays von 55-65 Zoll. https://cxcvb.com/texnika/televizor/texnology/4k-ultra-hd-razreshenie.html
8K-Auflösung
Die Qualität von Fernsehbildschirmen wird ständig verbessert. Dieser Standard bietet eine Anzeige in höchster Qualität. Das entspricht einer Auflösung von 7680×4320 Pixeln. Die Pixeldichte ist hier viermal höher als bei Ultra HD. Trotz der hohen Qualität von Fernsehern, mit denen Sie die Vorteile von 8K voll ausschöpfen können, werden nur wenige produziert. Einer der Gründe dafür ist die unzureichende Anzahl von Videos, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen. Somit wird eine Person, die einen sehr hochwertigen Fernseher gekauft hat, hauptsächlich Programme ansehen, die einem niedrigeren Qualitätsniveau entsprechen. Dieser Standard kann weitgehend als zukunftsgerichteter Standard angesehen werden, der in Zukunft aktiver genutzt werden soll.
Der hohe Preis macht seine Verwendung für einige Käufergruppen unzugänglich.
So wählen Sie eine TV-Auflösung für Ihre Anforderungen aus
Bei der Auswahl einer Auflösung für einen Fernseher müssen Sie berücksichtigen, welche Inhalte angesehen werden sollen, und die Größe der Diagonale berücksichtigen. Dabei sollten Sie auf Folgendes achten:
- Für terrestrisches Fernsehen ist HD Ready die beste Option. Wenn Kabelfernsehen oder Videoinhalte in dieser Qualität angezeigt werden sollen, können Sie auch das entsprechende Format verwenden.
- Wenn Sie eine Satellitenschüssel, Blue-Ray oder Videos in angemessener Qualität verwenden, ist Full HD am besten.
- Für hochwertige Inhalte, die in 4K gezeigt werden sollen, ist die Anschaffung von Ultra HD sinnvoll.
Bei der Auswahl ist es wichtig, die Anforderungen an die Bildschirmgröße zu berücksichtigen. Wenn der Bildschirm kleiner ist, kann die Anzeige in dieser oder einer etwas schlechteren Qualität nicht mehr unterschieden werden. In diesem Fall können Sie erwägen, nicht zu viel für höhere Qualität zu bezahlen. Ein zu großes Display kann Körnigkeit und andere Bildeffekte aufweisen. Um die gewünschte Betrachtungsqualität zu erhalten, ist es notwendig, beim Betrachten den richtigen Abstand zum Bildschirm einzuhalten. Es sollte eines sein, das die vorteilhaften Eigenschaften des ausgewählten Bildschirms hervorhebt. https://youtu.be/RUrMWnY_Gvg
Unterschiedliche Fernseher mit unterschiedlichen Auflösungen – Beispiele für 2022
Hier sind Beispiele für beliebte TV-Modelle, die für die Anzeige mit bestimmten Auflösungen ausgelegt sind.
Samsung UE32N5000AU
Es verwendet eine Diagonale von 32 Zoll. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1920×1080. Die Anzeige erfolgt in LED-Technik. Die Wide Color Enhance-Technologie bietet eine gute Bildschirmhelligkeit und eine hohe Farbqualität.
Hitachi 32HE1000R
Die Auflösung des Fernsehers beträgt 1366×768. Das Gerät hat eine Diagonale von 32 Zoll. Der Bildschirm wird mit einer Frequenz von 50 Hz aktualisiert. Bietet Arbeit mit zwei HDMI-Eingängen. Das Bildschirmformat ist 16:9.
Fragen und Antworten
Frage: Wie gut ist die Auflösung 1920×1080? Antwort: Es ist gut, weil es Ihnen in den meisten Fällen ermöglicht, eine gute Bildqualität zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten. Die meisten TV-Inhalte sind für die Anzeige mit diesem Standard geeignet. Daher kann eine solche Wahl in einer beträchtlichen Anzahl von Fällen optimal werden.
Frage: Macht es Sinn, Geld zu sparen und statt 1080p einen 720p-Bildschirm oder ähnliches zu kaufen? Antwort: Einerseits war der Preisunterschied lange Zeit hoch. In dieser Situation konnten im betrachteten Fall erhebliche Einsparungen erzielt werden. Jetzt hat sich der Preisunterschied deutlich verringert und unterscheidet sich kaum. In diesem Fall ist es rentabler, 1080p zu kaufen, da die Qualität viel höher und die Kosten fast gleich sind.
F: Wenn Sie die finanziellen Mittel haben, sollten Sie einen 4K-Fernseher kaufen? Antwort: In diesem Fall ist die Bildqualität hoch. Es werden jedoch nur wenige Inhalte veröffentlicht, bei denen der Unterschied in der Anzeige bemerkbar ist. Daher werden in fast 95 % der Fälle solche Videomaterialien angeschaut, für die ein minderwertiger Fernsehempfänger ausreicht. Ein solcher Kauf ist nur dann von Vorteil, wenn genügend Videos und TV-Sendungen vorhanden sind, die darauf ausgelegt sind, in 4K-Qualität angesehen zu werden.