Wir haben eine Smartwatch gekauft, dann stellt sich die Frage, wie man Uhrzeit und Datum, Schrittzähler, Anrufe, Musik einstellt, wie man das Zifferblatt einer Smartwatch mit einem Android-Telefon, iPhone einstellt: vollständige Anleitung. Moderne Technologien dringen in verschiedene Lebensbereiche der Menschen ein. Heutzutage werden Smartwatches beispielsweise nicht nur bei sportlichen Aktivitäten oder beim Training genutzt, sondern auch im alltäglichen Gebrauch. Sie haben die Standard-Armbanduhr vollständig ersetzt, sodass viele Benutzer, insbesondere Einsteiger, häufig Fragen zum Anschluss und zur anschließenden Konfiguration dieses Zubehörs haben. Es muss beachtet werden, dass Modelle für unterschiedliche Betriebssysteme hergestellt werden. Daher ist es wichtig, die Unterschiede in den Aktionen beim Synchronisieren und Einrichten einer Smartwatch zu berücksichtigen.
- Die erste Verbindung und Einrichtung einer Smartwatch: worauf Sie achten sollten
- Ersteinrichtung einer Smartwatch mit einem Smartphone mit Android
- Synchronisierung, Verbindung und Konfiguration von Smartwatches auf dem iPhone
- So richten Sie eine Verbindung nach der Trennung ein
- Einrichten einer Smartwatch mit einem neuen Telefon
- Benachrichtigungseinstellungen
- Anrufeinstellungen
- Wettereinstellung
- Einrichten von Drittanbieteranwendungen
- Einstellen anderer Funktionen, die möglicherweise auf der Uhr vorhanden sind
- Einrichten beliebter Modelle
- Mögliche Probleme und Lösung
- Eine Smartwatch ohne Telefon einrichten
Die erste Verbindung und Einrichtung einer Smartwatch: worauf Sie achten sollten
Wird eine vollwertige hochwertige Smartwatch gekauft, dann ist die Einrichtung meist nicht schwer, allerdings stellt sich für fast alle unerfahrenen Nutzer die Frage, wie man sie anschließt und einrichtet. Ein wichtiger Schritt beim ersten Einschalten Ihrer Uhr ist die ordnungsgemäße Verbindung mit Ihrem Smartphone. Aus diesem Grund wird empfohlen, sofort die drahtlose Kommunikation (Bluetooth) am Telefon einzuschalten und das Smartgerät neben das Smartphone zu legen. Eine weitere Empfehlung besteht darin, sicherzustellen, dass der Ladezustand aller Geräte voll ist, also mindestens 70 % beträgt.
Es ist wichtig, die Verbindung herzustellen und alle Einstellungen über eine spezielle Anwendung vorzunehmen, die auf Ihrem Smartphone installiert ist. Sie können es über den Cuar-Code auf der Verpackung oder in der Anleitung zur Uhr oder online über den Namen Ihres Smartwatch-Modells herunterladen.
Das Einrichten einer Smartwatch beginnt damit, dass Sie die richtige Uhrzeit einstellen müssen. Das ist nicht schwer, folgen Sie einfach den virtuellen Anweisungen. Sie erscheinen direkt auf dem Display oder auf dem Smartphone-Bildschirm. Manchmal muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Es wird beispielsweise benötigt, wenn die Uhr bereits eingeschaltet war, für den Fall, dass die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden, wenn die zuvor eingestellte Uhrzeit ausgefallen ist. Außerdem müssen Sie in den Einstellungen sofort das Datum, die gewünschten Optionen, zum Beispiel die Anzahl der zurückgelegten Schritte, die Belastung während des Trainings (Puls während des Trainings) einstellen.
Ersteinrichtung einer Smartwatch mit einem Smartphone mit Android
Die erste Verbindung und Konfiguration erfolgt automatisch zum Zeitpunkt der Synchronisierung mit einem Smartphone über die Anwendung. Treten Probleme auf, dann stellt sich die Frage, wie man eine Smartwatch mit einem Telefon, das auf Android läuft, einrichtet, dann geht das, auch manuell. Alle Aktionen werden über das Einstellungsmenü direkt in der Uhr selbst ausgeführt. Außerdem erfolgt die Einstellung über eine gekoppelte Anwendung, mit der das gekaufte Gerät funktioniert. In einigen Fällen ermöglicht der Hersteller den Verbindungs- und anschließenden Konfigurationsvorgang mithilfe eines speziellen Befehls, der in einer Kurznachricht an das Gerät gesendet wird, oder mithilfe eines Mobilfunknetzbetreibers mit Unterstützung einer SIM-Kartenuhr. Zum Verbinden und Konfigurieren benötigen Sie:
- Gehen Sie zu den Uhreneinstellungen. Zu diesem Zweck müssen Sie den Bildschirm von oben nach unten ziehen (ein spezieller Vorhang öffnet sich).
- Dann sollten Sie zum Punkt „Einstellungen“ gehen.
- Gehen Sie dann zu „System“, wo Sie den Reiter „Datum und Uhrzeit“ auswählen sollten.
Anschließend erhält der Nutzer die Möglichkeit, die Uhrzeit einzustellen, die im Automatikmodus ständig mit dem Smartphone synchronisiert wird. Weitere Einstellungen werden ebenfalls über das Menü vorgenommen. Dazu benötigen Sie ein mit dem Internet verbundenes Smartphone. Darin müssen Sie die Registerkarte in den Einstellungen „Netzwerkdatum und -uhrzeit“ auswählen und dann die Zeitzone festlegen (in der Registerkarte „Netzwerkzeitzone“). Um die Uhrzeit auf der Smartwatch manuell einzustellen, müssen Sie beide Parameter für das Netzwerk in einen inaktiven Zustand versetzen und anschließend Datum, Uhrzeit oder Zeitzone einstellen. Um das Zeitformat in Stunden zu ändern, müssen Sie zunächst zu den Einstellungen gehen und dann zu „System“ – Datum und Uhrzeit gehen. Suchen Sie dort die Zeile 24-Stunden-Format und stellen Sie den Schalter auf die Position „Ein“ (sollte grün werden).
Synchronisierung, Verbindung und Konfiguration von Smartwatches auf dem iPhone
Sollte sich die Frage stellen, wie man Datum, Uhrzeit und andere Einstellungen und Anwendungen auf einer mit einem iPhone gekoppelten Smartwatch einstellt, sollte es auch keine Schwierigkeiten geben. Sie können die Uhrzeit manuell verschieben, beispielsweise um eine bestimmte Anzahl von Minuten nach vorne. Um Einstellungen und Einstellungen auf iWatch vorzunehmen, wenn eine Verbindung zu einem iPhone besteht, müssen Sie Folgendes tun:
- Überprüfen Sie den Ladezustand der Geräte (nicht unter 70 %, besser vollständig).
- Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Internet (mobil oder drahtlos).
- Direkt am Telefon müssen Sie zu den Einstellungen gehen.
- Wählen Sie dann „Basic“ aus der Liste aus.
Danach können Sie die Parameter einstellen, beispielsweise Datum und Uhrzeit angeben. Nachdem eine Meldung angezeigt wird, dass die Daten aktualisiert wurden, müssen Sie das Gerät neu starten. Dies ist erforderlich, um das Update zu erhalten.
Damit alles fehlerfrei funktioniert, sollte auch die Apple Watch oder eine andere Smartwatch neu gestartet werden. Für den Fall, dass keine Meldung angezeigt wird, wird empfohlen, das Einstellungsmenü aufzurufen, um den Vorgang zu wiederholen.

So richten Sie eine Verbindung nach der Trennung ein
Wenn die Verbindung unterbrochen wird, müssen Sie die Smartwatch erneut mit dem Telefon verbinden. Dazu müssen Sie eine drahtlose Verbindung herstellen, um den Internetzugang bereitzustellen. Nach der Synchronisierung.
Einrichten einer Smartwatch mit einem neuen Telefon
Wichtig! Wenn Sie ein neues Smartphone mit einer Smartwatch verbinden, setzen Sie die Uhr am besten auf die Werkseinstellungen zurück. Somit wird es in Zukunft keine Fehler mehr bei der Synchronisierung und im Betrieb des Gerätes geben.
Um eine Smartwatch auf einem neuen Telefon einzurichten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Schalten Sie WLAN oder Bluetooth auf Ihrer Uhr und Ihrem Smartphone ein.
- Schalten Sie das Gerät selbst ein. Hier müssen Sie ein Merkmal berücksichtigen: Es sollte sich an der Hand befinden, an der Sie es ständig tragen möchten.
- Dann müssen Sie warten, bis das Firmenlogo oder der Name der Uhrenmarke auf dem Bildschirm erscheint.
- Dann müssen Sie Ihr Smartphone und Ihre Uhr nebeneinander platzieren.
Der nächste Schritt besteht darin, die Kopplung zu bestätigen. Danach müssen Sie das Zifferblatt zur Kamera des Smartphones bringen. Nach einigen Minuten werden die Geräte synchronisiert. Dies geschieht automatisch. Dann können über die Kennung, nach Erscheinen einer Anfrage oder in den Einstellungen im Punkt „Grundlegend“ Daten erforderlich sein. Danach können Sie die Uhr direkt einstellen. In den meisten Fällen werden Tipps auf dem Smartphone-Bildschirm angezeigt. Sie müssen befolgt werden, um Fehler und Ungenauigkeiten zu vermeiden.Manchmal kann es vorkommen, dass die Software veraltet ist. In diesem Fall werden Sie beim Verbinden Ihrer Smartwatch mit Ihrem Smartphone zur Aktualisierung aufgefordert. Der Vorgang muss für den ordnungsgemäßen Betrieb der Geräte durchgeführt werden.
Es muss daran erinnert werden, dass es möglich ist, ein Android-Smartphone und eine Apple Watch zu verbinden. ABER! Die Uhr funktioniert in diesem Fall mit eingeschränkter Funktionalität. Sie ermöglichen es Ihnen, den Timer und den Wecker zu verwenden und die Wettervorhersage herauszufinden. Von den zusätzlichen Funktionen wird nur die Schlafkontrolle verfügbar sein.
Benachrichtigungseinstellungen
Wenn sich die Frage stellt, wie man Benachrichtigungen auf Smartwatches einrichtet , dann benötigen Sie zur Lösung des Problems:
- Laden Sie die Uhr auf und schalten Sie sie ein.
- Schalten Sie das Smartphone ein (es muss auch aufgeladen werden).
- Installieren Sie die offizielle App des Smartwatch-Herstellers. Wird beispielsweise ein Xiaomi-Gerät gekauft, ist das Mi Fit-Programm erforderlich.
Danach müssen Sie das Programm aktivieren. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen und dann zum Bindungsmenü und schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie den Anweisungen folgen.
Anrufeinstellungen
Oftmals stellt sich die Frage, wie man Gespräche richtig aufbaut. In diesem Fall müssen Sie zunächst die Einstellungen auf Ihrem Smartphone öffnen und die Bluetooth-Funkverbindung herstellen. Danach müssen Sie die erforderlichen Stunden in der Liste der für die Verbindung verfügbaren Geräte finden. Suchen Sie dann einen passenden Menüpunkt, zum Beispiel „Anruf beobachten“. Es kann nur der Name der Smartwatch angegeben werden. Danach müssen Sie auf diese Zeile klicken und Anrufe auf der Uhr innerhalb der Anwendung verbinden. So richten Sie eine Smartwatch ein: Verbindung, Synchronisierung und Einstellungen, Anzeige der Uhr, des Kalenders, Einrichten eines Herzfrequenzmessers und anderer Anwendungen: https://youtu.be/w7wOvUtGn_c
Wettereinstellung
Was muss ich tun, um die Wettervorhersage auf meinem Gerät anzuzeigen? Es ist auch einfach, Einstellungen vorzunehmen. Sie müssen die entsprechende aus der Liste der verfügbaren Funktionen auswählen. Es könnte beispielsweise „Wetter“ heißen. Sie müssen darauf klicken, damit Uhr und Smartphone an der Stelle synchronisiert werden, an der die Wettervorhersage angezeigt wird.
Einrichten von Drittanbieteranwendungen
Alle anwendungsbezogenen Grundeinstellungen werden im offiziellen Programm vorgenommen. Es muss im Store oder von der offiziellen Website des Herstellers heruntergeladen werden. Nach der Installation müssen Sie das Programm aufrufen und aus der Liste die verfügbaren oder vom Benutzer benötigten Anwendungen auswählen.
Einstellen anderer Funktionen, die möglicherweise auf der Uhr vorhanden sind
Nachdem Sie Uhrzeit, Datum und Wetter sowie Anrufe und Nachrichten eingestellt haben, können Sie mit anderen Funktionen der Smartwatch fortfahren. Die Kontrolle der körperlichen Aktivität wird in der Anwendung konfiguriert. Die Uhr kann Schritte zählen, Puls und Druck überprüfen und den Schlaf verfolgen. Im Uhrenmenü sind alle verfügbaren Funktionen aufgelistet. Sie müssen auf die gewünschten klicken, um die erforderlichen Parameter einzugeben. [caption id="attachment_14256" align="aligncenter" width="920"]Einstellen der Uhrzeit auf einer smarten Smartwatch

Einrichten beliebter Modelle
Viele Smartwatches haben ein ähnliches Menü. Nur die Nuancen unterscheiden sich. Um mit einem beliebigen Modell arbeiten zu können, müssen Sie das Gerät zunächst mit einem Smartphone koppeln. Installieren Sie dann das Programm mit dem Namen der Uhr. Danach werden darin alle Einstellungen vorgenommen. Im Menü müssen Sie die Parameter auswählen, die für den Benutzer wichtig sind. Sie können beispielsweise Nachrichten von einem Messenger, Anrufe, einen Kalorienzähler und andere Parameter verknüpfen. Gibt es beispielsweise das kürzlich beliebte Honor Band 3, dann ist zunächst auch eine Kopplung mit einem Smartphone erforderlich.Die Herstellung erfolgt über eine Anwendung namens „Health“ von Huawei oder das offizielle Huawei Wear-Programm. Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von „Health“. Die Funktionalität dieses Programms ist der Wear-Anwendung nicht unterlegen, der Vorteil besteht jedoch darin, dass es relevantere Informationen anzeigt. Es empfiehlt sich, ein Konto zu registrieren. In diesem Fall besteht die Möglichkeit der Cloud-Speicherung. Eine ähnliche Vorgehensweise muss durchgeführt werden, um Smart-Band-Uhren der Versionen 7 oder 4-6 einzurichten. Alle Zusatzfunktionen werden über eine spezielle Anwendung angeschlossen und konfiguriert.
Mögliche Probleme und Lösung
Am häufigsten treten Probleme auf, die damit zusammenhängen, dass sich gekoppelte Geräte nicht mehr sehen. Um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen, die drahtlose Bluetooth-Verbindung erneut herzustellen. Es kann auch sein, dass die Einstellungen wegfliegen oder nicht eingestellt werden. In diesem Fall müssen Sie die Anwendung aktualisieren.
Eine Smartwatch ohne Telefon einrichten
In diesem Fall sind die Funktionalität und Möglichkeiten eingeschränkt. Smartwatches ohne Synchronisierung mit einem Smartphone können die Hauptaktivität verfolgen. Sie können Ihre Herzfrequenz messen, die zurückgelegte Strecke, Schritte und verbrannte Kalorien zählen sowie den Trainingsmodus starten und stoppen. Weitere Funktionen sind eine Stoppuhr, ein Timer und die Möglichkeit, den Ton auszuschalten. Alle Einstellungen werden direkt im Uhrenmenü vorgenommen.