So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon – Anweisungen für Google Assistant, Talkback

Смартфоны и аксессуары

So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon, entfernen Sie Google Assistant auf Android, wie Sie den Sprachassistenten auf Android deaktivieren, deaktivieren Sie TalkBack. Nicht immer ist das Vorhandensein eines aktiven Sprachassistenten auf einem mobilen Gerät eine praktische Funktion. Oft gibt es Fälle, in denen es sich im ungünstigsten Moment einschaltet und dadurch die Kommunikation stört oder den Arbeitsablauf stört. Aus diesem Grund müssen Sie wissen, wie Sie den Sprachassistenten auf Android-Telefonen deaktivieren, was dafür zu tun ist und worauf Sie achten müssen, um diese Funktion bei mehr Modellen und Flaggschiffen von 2022-2023 zu deaktivieren.

So deaktivieren Sie den Google Assistant-Sprachassistenten auf Android – allgemeine Anweisungen für alle Android-Geräte

Dem Abonnenten bleibt nicht immer genug Zeit, um herauszufinden, wie der Google Assistant-Sprachassistent von Google auf Android unter Berücksichtigung eines bestimmten Modells oder Herstellers deaktiviert werden kann. Aus diesem Grund müssen Sie die Prinzipien kennen, die allen Geräten gemeinsam sind, mit denen Sie eine solche Funktion entfernen können. Das Deaktivieren von Google Assistant ist beispielsweise dann notwendig, wenn die Dienste eines virtuellen Assistenten äußerst selten genutzt werden oder das Smartphone nicht per Sprache gesteuert wird. Es gibt auch ein bekanntes Problem in Bezug auf die Tatsache, dass das Programm die Sprachbefehle, die der Benutzer ihm gibt, nicht immer richtig erkennt. Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie den Assistenten nicht vollständig vom Gerät entfernen können, da es sich um einen Google-Systemdienst handelt. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Option direkt über die Telefoneinstellungen zu deaktivieren (deaktivieren).
So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, TalkbackUm den Sprachassistenten auf Android zu entfernen, wird empfohlen, den folgenden Aktionsalgorithmus auszuführen:

  • Gehe zu den Einstellungen.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Anwendungen.
  • Öffne sie.
  • Öffnen Sie die Registerkarte Standard-Apps.
  • Gehen Sie zum Abschnitt Hilfe und Spracheingabe.
  • Öffnen Sie die Registerkarte Assistent.

So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, TalkbackDort müssen Sie auf die Option „nein“ klicken, um diese Funktion zu deaktivieren (den Cursor auf eine inaktive Position bewegen). Es gibt auch eine andere, kompliziertere und zeitaufwändigere Möglichkeit, es zu deaktivieren – über ein persönliches Google-Konto. Die Aktionen werden wie folgt sein:

  • Öffnen Sie Google (Sie können dies über das Hauptmenü tun).
  • Gehen Sie zum Menü (klicken Sie auf die 3 Punkte am unteren Rand des Smartphone-Bildschirms).
  • Wechseln Sie im sich öffnenden Menü zur Registerkarte Einstellungen.
  • Gehen Sie zur Registerkarte Assistent.
  • Klicken Sie auf Google Assistant.
  • Wählen Sie die Option Assistent.
  • Klicken Sie auf „Telefon“.
  • Ziehen Sie den Schieberegler, um die Sprachassistentenoption zu deaktivieren (sie sollte grau werden).

Danach gilt der Assistent als deaktiviert (inaktiv), wird aber als Dienst auf dem Gerät und im Konto gespeichert.

Schalten Sie den Talkback-Sprachassistenten aus

Es ist zu beachten, dass es eine andere Version des Sprachassistenten gibt, die sich auf der Registerkarte „Barrierefreiheit“ befindet. Es soll Menschen mit Sehbehinderungen ein Smartphone steuern. Ein ähnlicher Assistent heißt Talkback. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie den Talkback-Sprachassistenten auf Ihrem Telefon ausschalten, da es nach der Aktivierung dieses Modus sehr umständlich ist, das Gerät zu steuern, wenn Sie dies zuvor nicht tun mussten. Denn nach Aktivierung des Sprachassistenten verliert der Nutzer komplett die Kontrolle über sein eigenes Mobilgerät. Dieser Modus bietet keine Einweisung in die Funktionalität, es gibt keine Gebrauchsanweisung. Alle üblichen Aktionen und Funktionen funktionieren nicht mehr. Sie können beispielsweise nicht zum Menü gehen oder auf das Symbol eines Programms oder einer Anwendung auf dem Bildschirm klicken.

  • Gehe zu den Einstellungen.So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, Talkback
  • Drücken Sie mit zwei Fingern auf den Bildschirm, um zum Abschnitt „Barrierefreiheit“ zu gelangen.So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, Talkback
  • Drücken Sie dann auch mit zwei Fingern darauf (es erscheint ein grüner Rahmen).So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, Talkback
  • Drücken Sie weiter mit Ihren Fingern auf den Unterabschnitt mit dem Namen des Modus.
  • Doppelklicken Sie dann mit zwei Fingern darauf, sodass ein grüner Rahmen erscheint.So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, Talkback
  • Öffnen Sie ein Dialogfeld mit einem kurzen Druck und klicken Sie auf OK.
  • Um die Deaktivierung zu bestätigen, markieren Sie den grünen Rahmen erneut.

So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, TalkbackDanach wird der Sprachassistent deaktiviert und das Smartphone kann normal verwendet werden. Auf Android-Smartphones wird der Sprachassistent oft abgeschaltet, um Geräteressourcen zu sparen. Jeder Sprachassistent ist ein Programm, das viel Energie verbraucht. Es nimmt auch Platz im internen Speicher des Geräts ein. Wenn der Assistent aktiv ist, können Probleme wie unzureichender Speicherplatz und schneller Batterieverbrauch auftreten. Ein weiterer Grund für die Deaktivierung ist die Sicherheit. Es ist bekannt, dass Sprachassistenten alle eingehenden Informationen (Sprachanfragen) speichern. Auf dessen Grundlage wird beispielsweise kontextbezogene Werbung gebildet oder Videos im empfohlenen Bereich ausgewählt. Assistenten können dazu führen, dass Ihr Smartphone langsamer wird. Wenn das Internet langsam ist, dann funktioniert der Assistent nicht richtig oder verbindet sich gar nicht. Ein weiterer Grund zu wissen, wie man den Sprachassistenten ausschaltet, ist, dass solche Programme oft Startfehler haben.

Oft wird die Aufnahme nach dem Aussprechen eines bestimmten Satzes ausgelöst, oder Sie können den virtuellen Assistenten aufrufen, indem Sie erfolglos auf die Home-Taste drücken.

So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf gängigen Android-Smartphones

Zusätzlich zum Standardverfahren zum Deaktivieren des Assistenten müssen Sie wissen, wie Sie den Sprachassistenten auf Smartphones bekannter Marken deaktivieren. Der Grund dafür ist, dass einige Modelle geringfügige Unterschiede im Funktionsteil aufweisen können. Für eine große Anzahl von Benutzern wird es interessant sein zu wissen, wie der Sprachassistent auf einem Samsung-Telefon deaktiviert werden kann. Dort wird gleich der Sprachassistent von Google installiert. Gehen Sie zum Deaktivieren wie folgt vor:

  • Gehe zu den Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Anwendungen.
  • Klicken Sie auf 3 Punkte.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Standardanwendungen“.
  • Klicken Sie auf „Geräteassistent“.
  • Klicken Sie dort auf „Nein“, und wir lehnen den Sprachassistenten ab.

Danach wird der Assistent deaktiviert, der Dienst selbst verbleibt jedoch auf dem Gerät. Um den Sprachassistenten auf einem Honor- oder Huawei-Telefon zu entfernen (Funktionalität und Benutzeroberfläche sind völlig identisch), müssen Sie zu den Smartphone-Einstellungen und dann zu den Anwendungen gehen. Gehen Sie dort zur Registerkarte „Standardanwendungen“. So entfernen Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon – Benutzeroberfläche des Honor-Telefons: [Galeriespalten = „4“ ids = „13881,13882,13883,13880“] Klicken Sie auf „Assistent und Spracheingabe“ und dann auf die Option „Nein“. erscheinendes Menü. Auf Smartphones von Xiaomi schaltet sich der installierte Assistent Assistent etwas anders aus. Es müssen weitere Schritte unternommen werden:

  • Gehe zu den Einstellungen“.
  • Von dort zu Anwendungen.
  • Klicken Sie dort auf „Alle Anwendungen“.
  • Wählen Sie dann „Einstellungen“ (3 Punkte in der oberen rechten Ecke).
  • Gehen Sie im Dropdown-Menü zu „Standardanwendungen“.
  • Dort im Reiter „Assistent und Spracheingabe“.
  • Wechseln Sie von dort zum Google-Tab.

https://cxcvb.com/perenosimye-smart-ustrojstva/smartfony-i-aksessuary/kak-razblokirovat-telefon-esli-zabyl-parol-xiaomi-redmi.html So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf Android von Xiaomi: https:/ / youtu.be/Fo7lJ63aB34 Darin müssen Sie bereits die Option „Nein“ auswählen und darauf klicken. Das Deaktivieren von Sprachbefehlen auf Realme-Smartphones ist ebenfalls einfach – Sie müssen ein paar einfache Schritte ausführen:

  • Rufen Sie die Google-App auf Ihrem Smartphone auf.
  • Klicken Sie dort auf die 3 Punkte am oberen Bildschirmrand.
  • Öffnen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ aus den vorgeschlagenen Optionen.
  • Gehen Sie von dort zum Abschnitt „Sprachsuche“.
  • Von dort zu einem Tab namens „Ok Google Recognition“.
  • Dann müssen Sie den Schieberegler in eine inaktive Position bewegen (er wird grau).

Beachten Sie, dass der Benutzer möglicherweise aufgefordert wird, die Spracherkennung auf allen Bildschirmen, in der Google-App oder während der Verwendung von Karten zu deaktivieren. Sie sollten die entsprechende Option auswählen und den Schieberegler in die inaktive Position bewegen. Danach wird der Assistent nicht mehr per Sprachbefehl gestartet.

So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf Android-Flaggschiffen 2022-2023

In diesem Fall müssen Sie alle grundlegenden Schritte ausführen, die zuvor zum Deaktivieren des Assistenten verwendet wurden. Wenn das Herunterfahren standardmäßig über die Smartphone-Einstellungen durchgeführt wird, sind die Aktionen wie folgt:

  • Sie müssen zum Menü „Einstellungen“ gehen.
  • Dort müssen Sie die Registerkarte „Anwendungen“ öffnen.
  • Wählen Sie darin „Standardanwendungen“ (dies wird durch ein Zahnrad in der oberen rechten Ecke des Bildschirms dargestellt).
  • Dort müssen Sie „Assistent und Spracheingabe“ auswählen (in einigen Fällen wird dies durch „Assistent“ angezeigt).

Wählen Sie in der angezeigten Liste „Nein“, um den Assistenten zu deaktivieren.
So deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf einem Android-Telefon - Anweisungen für Google Assistant, Talkback

In den meisten Fällen gibt es keine Schwierigkeiten und Probleme, aber denken Sie daran, dass bei einigen modernen Smartphone-Modellen, einschließlich Flaggschiff-Optionen, der Pfad zu Google Assistant vom Standardpfad abweichen kann. In diesem Fall empfiehlt es sich, zunächst die Suche nach dem Begriff „Assistent und Spracheingabe“ zu nutzen. Danach ist es möglich, den Shutdown-Prozess gemäß den Standardregeln zu starten.

Mögliche Probleme

Mögliche Probleme bestehen in den meisten Fällen darin, dass ein unerfahrener Benutzer die erforderliche Registerkarte nicht aufrufen kann. Dazu müssen Sie die Suche auf Ihrem Gerät verwenden. Auch ein nicht standardmäßiger Pfad zum Assistenten kann ein Problem darstellen. Auch über die Suche ist man schnell geortet. Eine weitere Empfehlung ist, dass Sie nach dem Ausschalten nicht vergessen dürfen, Ihre Aktionen zu bestätigen, da sich der Assistent sonst wieder einschaltet. Eine andere Frage, die eine Person haben könnte, die nie einen Sprachassistenten verwendet, ist, wie man ihn vollständig entfernt (ausschaltet). Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  • Gehen Sie zu Anwendungen.
  • Eine Liste der auf dem Gerät installierten Anwendungen wird geöffnet.
  • Wählen Sie „Assistant“ oder „Google Assistant“ aus der Liste (je nach Gerät).
  • Klicken Sie daneben auf „Löschen“.
  • Klicken Sie auf Bestätigung.

Danach funktioniert der Assistent nicht mehr und schaltet sich ein, nachdem er beispielsweise in einem Gespräch „OK“ gesagt hat. Wenn die entfernte Funktionalität in Zukunft erneut benötigt wird, können Sie sie reaktivieren, indem Sie zuerst das Programm aus dem Play Store herunterladen.

Rate article
Add a comment