Die original Rostelecom Wink-Fernbedienung ist so konfiguriert, dass sie fast jeden Fernseher und jede Set-Top-Box steuert. Dazu müssen Sie jedoch die Feinheiten der Fernprogrammierung kennen. In dem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen über die Wink-Fernbedienung und deren Einrichtung für Ihren Fernseher oder Tuner.
- Anleitung zur Verwendung der Wink-Fernbedienung
- Das Aussehen und die Bedeutung der Wink-Fernbedienungstasten
- Wie schalte ich den Ton ein?
- Zusätzliche Funktionen
- Wie Batterien wechseln?
- Codetabelle zum Verbinden von Wink
- Wie richte ich die Wink-Universalfernbedienung ein?
- Automatische Codeauswahl
- Manuelle Einrichtung der Fernbedienung
- Anlernen der Wink-Fernbedienung für jeden Fernseher
- Fähigkeiten und Merkmale der Rostelecom-Fernbedienung
- Grundausrüstung
- Installationsempfehlungen für Set-Top-Boxen
- Wie und für wie viel kann ich eine Fernbedienung kaufen?
- Fehlerbehebung bei der Wink-Fernbedienung von Rostelecom
- Wie setze ich die Einstellungen zurück?
- Die Fernbedienung aktiviert gleichzeitig den Fernseher und die Set-Top-Box
- Was tun, wenn die Fernbedienung keinen Ton hinzufügt?
- Wie entsperre ich die Wink-Fernbedienung?
- Wie trenne ich die Wink-Fernbedienung vom Fernseher?
Anleitung zur Verwendung der Wink-Fernbedienung
Rostelecom hat kürzlich auf die neue Wink-Plattform umgestellt. Zuerst änderten sie die Software, dann die Hardware. Im Laufe der Zeit erschienen Wink-Konsolen, die mit Set-Top-Boxen geliefert wurden. Mit den richtigen Einstellungen können sie mit dem Fernsehen arbeiten.
Das Aussehen und die Bedeutung der Wink-Fernbedienungstasten
Wenn wir die Wink-Fernbedienung (RC) mit dem bereits bekannten traditionellen Gerät von Rostelecom vergleichen, gibt es nicht so viele äußere Unterschiede – dies ist das Logo unten auf der Vorderseite der Fernbedienung, das von Rostelecom geändert wurde zu Wink und die Farbe der Menütaste, die sich zu orange geändert hat. Die Form der Fernbedienung und die Position der Steuertasten blieben gleich. Nur der Schlüssel zum Aufrufen der Filmbibliothek änderte das Symbol. Auch die Farben der Hauptbeleuchtung haben sich geändert. Früher war es rot, jetzt ist es grün.Die neueste Version der Wink-Fernbedienung hat die folgende Liste von Tasten:
- Ein-/Ausschalten der Set-Top-Box;
- Fernseher ein-/ausschalten;
- Ein-/Ausschalten des gesamten Systems;
- Nummern für schnellen Wechsel zwischen TV-Kanälen;
- direktes Streaming zu einem anderen Videoausgang aktivieren;
- Umschalten auf den zuvor angesehenen Kanal;
- Pause/Wiedergabe;
- Navigation – vorwärts, hoch, runter, zurück, vorwärts;
- Wechseln Sie zur Wink-Filmbibliothek.
- Aktionsbestätigung – OK.
Wie schalte ich den Ton ein?
Um den Ton am Fernseher oder Tuner einzuschalten, müssen Sie die Fernbedienung in den Lautstärkeregelungsmodus versetzen. Um dies zu tun:
- Halten Sie zwei Tasten gleichzeitig gedrückt – „OK“ und „VOL +“ für 3 Sekunden.
- Beim Aufrufen des Steuermodus der Set-Top-Box blinkt die LED der Taste „Power“ / „POWER“ einmal rot. Bei einem Fernseher blinkt dieselbe LED einmal grün.
Zusätzliche Funktionen
Unübersehbar sind die vielen zusätzlichen Features, die die Wink-Fernbedienung noch attraktiver machen. Die vollständige Liste sieht so aus:
- „Multiscreen“. Die Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Videodiensten auf verschiedenen Geräten (nicht nur auf dem Fernseher).
- Fähigkeit, andere Dienste zu nutzen. Informieren Sie sich zum Beispiel über das Wetter, die neuesten Nachrichten, singen Sie Karaoke usw.
- Zugriff auf die riesige Wink-Bibliothek. Es gibt Filme, Serien, Zeichentrickfilme und vieles mehr. Einige werden Rostelecom-Kunden kostenlos angeboten, andere sind kostenpflichtig.
- Zugriff auf das TV-Archiv. Darüber hinaus gibt es zur bequemen Anzeigesteuerung die Möglichkeit, die Sendung zurückzuspulen, anzuhalten usw.
Wie Batterien wechseln?
Batterien in der Wink-Fernbedienung werden wie gewohnt gewechselt. Dort gibt es keine geheimen Technologien und „Codeschlösser“. Videoanleitung:
Codetabelle zum Verbinden von Wink
Um Ihnen die Navigation zu erleichtern, haben wir die Codes für verschiedene Marken in 2 Tabellen unterteilt: Die erste enthält die beliebtesten TB-Empfänger in Russland und den GUS-Staaten, die zweite die weniger verbreiteten. Tabelle für die am häufigsten nachgefragten TB:
Marke | Liste der Codes |
Bundesbank | 1645, 2285, 1523. |
Haier | 1615 2212 1560 2134 0876. |
Panasonic | Geeignet häufiger – 0650, 1636, 1118, 1656, 1650, 1476, 1092, 0226, 0976, 0250, 0361, 0367, 0037, 0556. Seltener – 0163, 0548, 0001, 1335, 0108, 2640. |
LG | Passend öfter – 1149, 2182, 2362, 1423, 1232, 1840, 1860, 1663, 1859, 0178, 2731, 0037, 2057, 0698, 1305, 0001, 1842, 1768, 0714, 1360 , 1681. |
Acer | 1339 2190 1644. |
Philips | Häufiger geeignet – 0556, 1567, 0037, 1506, 1744, 1689, 1583, 1867, 1769, 0605, 1887, 0799, 1695, 1454, 0554, 0343. Weniger häufig – 0374, 0009, 0200. . |
Toshiba | Geeignet häufiger – 1508, 0508, 0035, 1567, 1289, 1656, 1667, 0714, 1243, 1935, 0070, 0698, 0038, 0832, 1557, 0650, 1158, 1343, 1035. , 2819, 0767. |
Sony | 1505, 1825, 1651, 2778, 0000, 0810, 1751, 1625, 0010, 0011, 0834, 1685, 0036. |
Thomas | 0625, 0560, 0343, 0287, 0109, 0471, 0335, 0205, 0037, 0556, 1447, 0349, 1588. |
Tabelle der selteneren TB:
Marke | Liste der Codes |
Akai | Passt öfter – 0361, 1326, 0208, 0371, 0037, 0191, 0035, 0009, 0072, 0218, 0714, 0163, 0715, 0602, 0556, 0548, 0480, 0217, 0631, 0268, 0668, 0668, 0668, 0668, 0668 Seltener – 1163, 1523, 1037, 1908, 0473, 0648, 0812, 1259, 1248, 1935, 2021, 1727, 1308. |
AIWA | 0056, 0643. |
Daewoo | 0217, 0451, 1137, 1902, 1908, 0880, 1598, 0876, 1612, 0865, 0698, 0714, 0706, 2037, 1661, 1376, 1812. |
Blaupunkt | 0014, 0015, 0024, 0026, 0057, 0059, 0503. |
Beko | 0714, 0486, 0715, 0037, 0370, 0556, 0606, 0808, 1652, 2200. |
DEXP (Hisense) | 1363, 1314, 1072, 1081, 2098, 2037, 2399. |
Hitachi | Öfter uher – 1576, 1772, 0481, 0578, 0349, 074, 1585, 0356, 1037, 1484, 1481, 2127, 1687, 1667, 0634, 1045, 1854, 1163 0576 0499 1149 2005 2074 0797 0480 0443 0072 0037 0556 0109 0548 0178 1137 0105 0036 0163 0047 0361 |
Funai | 1817, 1394, 1037, 1666, 1595, 0668, 0264, 0412, 1505, 0714, 1963. |
BenQ | 1562, 1574, 2390, 2807, 1523, 2402, 2214. |
Verschmelzung | 0085, 0063. |
Bosch | 327. |
Hyundai | 1281, 1468, 1326, 1899, 1694, 1612, 1598, 0865, 0876, 1606, 0706, 1556, 1474, 1376, 2154, 1563, 1667, 1163. |
Bruder | 264. |
JVC | 0653, 1818, 0053, 2118, 0606, 0371, 0683, 0036, 0218, 0418, 0093, 0650, 2801. |
Himmel | 1732, 1783, 1606, 1775, 0661, 0865. |
Sanyo | Geeignet häufiger – 0208, 1208, 2279, 0292, 0036, 1585, 1163, 0011, 1149, 0370, 1037, 0339, 1624, 1649, 0072, 0217, 1667, 0045 , 0170. |
Elenberg | 2274, 1812, 2268, 2055. |
Epson | 1290. |
TCL | 2272, 1039. |
Wie richte ich die Wink-Universalfernbedienung ein?
Der Hauptunterschied zwischen den alten und neuen Fernbedienungen von Rostelecom ist die Reihenfolge der Abstimmung auf den Fernsehempfänger. Wenn Sie den Einrichtungsanweisungen für die alte Version der Fernbedienung folgen (die eine violette oder blaue „Menü“-Taste haben), werden Sie keinen Erfolg haben. Wie zuvor muss die Fernbedienung von Rostelecom zum Fernseher konfiguriert werden, um die Lautstärke einzustellen sowie ihn ein- und auszuschalten. Alle anderen Funktionen werden auf der Konsole ausgeführt. Es gibt drei Möglichkeiten, die Wink-Fernbedienung einzurichten:
- Automatische Auswahl von Steuercodes.
- Einstellung durch manuelle Eingabe.
- Anlernen einer neuen Fernbedienung an die Signale der vorherigen (für Fälle, in denen kein Code zum Fernsehempfänger kam und die automatische Suche nicht erfolgreich war).
Automatische Codeauswahl
Dies ist eine Option, die keine Kenntnis von TV-Codes erfordert. Es kann jedoch länger dauern, da die Fernbedienung alle möglichen Codes überprüft. Nachdem Sie den richtigen gefunden haben, schaltet sich der Fernsehempfänger aus und beginnt mit der Fernbedienung zu interagieren. So aktivieren Sie die automatische Auswahl:
- Richten Sie die Fernbedienung auf den Tuner, halten Sie 2 Tasten gedrückt: „OK“ und „LINKS“ („TV“) für 3 Sekunden.
- Wenn die LED auf der POWER-Taste zweimal grün blinkt, wechselt das Gerät in den Programmiermodus. Drücken Sie die Tasten „CH+“ und/oder „CH-“, um die automatische Codesuche zu starten.
- Speichern Sie nach dem Ausschalten des TV-Empfängers den gefundenen Code mit der Taste „OK“. Wenn alles in Ordnung ist, blinkt die LED zweimal als Antwort.
Manuelle Einrichtung der Fernbedienung
Das Abstimmungsverfahren umfasst die manuelle Auswahl von Standard-TV-Codes durch den Benutzer und wird verwendet, wenn das automatische Verfahren aus irgendeinem Grund nicht funktioniert hat. Die Codetabelle finden Sie oben in unserem Artikel.
Der entsprechende Code hängt vom Modell und Baujahr des Fernsehgeräts ab. Wenn der erste der Codes in der Tabelle nicht funktioniert hat, geben Sie alle Passwörter der Reihe nach in die Zeile Ihres Fernsehers ein.
Die manuellen Einrichtungsschritte sind für fast alle Fernseher gleich: beliebt – Samsung und Philips, und weniger bekannt – Brother, Sky usw. Der Algorithmus lautet wie folgt:
- Schalten Sie den TV-Empfänger ein und stellen Sie die Fernbedienung auf den programmierbaren Modus, wie im automatischen Setup gezeigt. Warten Sie, bis die Anzeige unter der TV-Taste zweimal blinkt.
- Wählen Sie einen Einstellungscode aus der Tabelle aus. Drücken Sie es mit den Zahlen auf der Fernbedienung.
- Drücken Sie die Power-Taste auf der Fernbedienung. Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist – das Passwort ist gültig, wenn nicht – geben Sie den folgenden Code ein.
- Wenn der Code gefunden wurde, drücken Sie „OK“ und speichern Sie die Fernbedienungseinstellungen.
Anlernen der Wink-Fernbedienung für jeden Fernseher
Die Methode ist relevant, wenn Steuergeräte an verschiedene „exotische“ Fernseher angeschlossen werden. Nur selten oder bereits veraltet – diejenigen, die nicht in der Liste der unterstützten programmierbaren Fernbedienungen stehen. So übertragen Sie Einstellungen von einer Fernbedienung auf eine andere:
- Versetzen Sie die Fernbedienung in den Lernmodus, indem Sie gleichzeitig die Tasten Vol+ und Ch+ drücken. Halten Sie sie nach dem Drücken etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis die rote Anzeige auf der TV-Taste aufleuchtet (wie in der Abbildung gezeigt).
- Positionieren Sie die native Fernbedienung und Wink so, dass sie sich mit Infrarotsensoren (Glühbirnen an der Vorderkante der Fernbedienung) anschauen. Klicken Sie auf der ersten Fernbedienung auf die Schaltfläche, deren Funktion Sie auf die zweite kopieren möchten. Wenn die Ein-/Aus-Taste auf der Wink-Fernbedienung blinkt, drücken Sie dieselbe Taste, um zu kopieren. Die TV-Taste leuchtet wieder auf und wartet darauf, mit dem Lernen fortzufahren.
- Richten Sie alle anderen Schaltflächen auf die gleiche Weise ein. Wenn Sie fertig sind, halten Sie die Tasten „CH+“ und „OK“ gedrückt.
Videoanleitung zum Erlernen der Wink-Fernbedienung:
Fähigkeiten und Merkmale der Rostelecom-Fernbedienung
Wink-Fernbedienungen werden den Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Allgemeinen hat sich das Produkt als erfolgreich erwiesen, und die meisten Benutzer sind damit zufrieden, obwohl es einige Nuancen gibt. Hauptvorteile:
- die Möglichkeit, sich mit jedem Fernseher zu verbinden;
- ergonomisches, wenn auch etwas skurriles Design (am besten nach Eingewöhnung);
- wird mit der Set-Top-Box geliefert, sodass Sie sie nicht separat kaufen müssen (nur wenn Sie eine zweite Fernbedienung benötigen oder die erste verloren gegangen ist).
Es gibt auch Nachteile:
- das Gehäuse ist etwas zerbrechlich, die Fernbedienung am besten nicht auf der Couch liegen lassen, da sie leicht zerquetscht wird, wenn man sich darauf setzt oder legt;
- Einige Tasten funktionieren möglicherweise nicht beim ersten Mal.
Grundausrüstung
Die universelle Fernbedienung dieser Firma wird jedem Käufer zusammen mit der Konsole selbst zur Verfügung gestellt. Der Service erfordert keine zusätzlichen Kosten. Kunden müssen die Fernbedienung jedoch selbst einrichten, um den Fernseher zu steuern.
Wenn das Gerät außer Betrieb ist oder vom Benutzer beschädigt wurde (d. h. das Gehäuse fällt nicht unter die Garantie), müssen Sie ein neues Modell kaufen.
Das vollständige Set, das in der Rostelecom Wink-Videodienstbox verfügbar ist:
- TV-Box;
- universelle Fernbedienung;
- Netzteil;
- HDMI Kabel;
- Ethernet Kabel;
- AAA-Batterien;
- Benutzerhandbuch;
- drei Jahre Garantiekarte.
Installationsempfehlungen für Set-Top-Boxen
Erwähnenswert sind die Punkte, die bei der Installation und Konfiguration von Konsolen mit Präfix beachtet werden müssen. Dadurch können Sie das Gerät länger nutzen:
- Verlegen Sie das Netzkabel möglichst unauffällig. Dies wird dazu beitragen, dass das System viel länger ohne das Eingreifen der „verrückten Hände“ von Kindern und anderen Haushaltsmitgliedern reibungslos funktioniert.
- Finden Sie die flachste Oberfläche und stellen Sie das Gerät darauf. Die Position kann vertikal oder horizontal sein.
- Stellen Sie den Router nicht auf Oberflächen, die sich ohne seine Hilfe aufheizen. Zum Beispiel auf einer Mikrowelle, neben einem Heizkörper usw. Wählen Sie auch keine Teppiche und andere Stoffe als Oberflächen. Sie können sehr heiß werden und Brände verursachen.
- Es wird nicht empfohlen, es neben Gegenständen zu platzieren. Schaffen Sie am besten auf jeder Seite des Instruments einen Abstand von einigen Zentimetern. Decken Sie den Router oder die Set-Top-Box nicht ab.
Wie und für wie viel kann ich eine Fernbedienung kaufen?
Niemand ist vor Situationen gefeit, in denen ein Tool aus irgendeinem Grund versagt. Wenn dies außerhalb der Garantiebedingungen geschieht, müssen Sie eine neue Fernbedienung kaufen. Heute beträgt der durchschnittliche Preis 400 Rubel. Die Kosten variieren je nach:
- Region;
- Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Sie können eine Fernbedienung im offiziellen Online-Shop von Rostelecom sowie bei OZON, Wildberries, Pult.ru, Aliexpress, Yandex.Market, Pultmarket usw. kaufen. Es ist jedoch am besten, sich direkt an die Spezialisten von Rostelecom PJSC zu wenden.
Zum Schutz vor Staub und anderen negativen Einflüssen können Sie eine spezielle Abdeckung für die Wink-Fernbedienung erwerben.
Fehlerbehebung bei der Wink-Fernbedienung von Rostelecom
Wenn die Fernbedienung überhaupt nicht funktioniert, überprüfen Sie zuerst, ob die Batterien leer sind. Banal, aber die Leute vergessen es oft. Zum Testen einfach die Batterien in ein anderes Gerät (Fernbedienung, Kamera etc.) einlegen. In einigen Fällen reagiert der Fernseher falsch auf Tastendrücke, d. h. wenn Sie versuchen, den Sender zu wechseln, ändert sich die Lautstärke oder der Fernseher schaltet sich aus. Setzen Sie in diesem Fall die Einstellungen zurück und programmieren Sie die Fernbedienung neu.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, kontaktieren Sie Rostelecom über die Hotline: +78001000800 (einheitlich für das ganze Land) oder per E-Mail: rostelecom@rt.ru.
Wie setze ich die Einstellungen zurück?
Um die Wink-Fernbedienung zurückzusetzen, müssen Sie lediglich die Tasten BACK/BACK und OK 5 Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin blinken die LEDs an den Tasten „POWER“ und „TV“ gleichzeitig viermal grün und rot. Alle Fernbedienungseinstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Die Fernbedienung aktiviert gleichzeitig den Fernseher und die Set-Top-Box
Das bedeutet, dass ein Code sowohl für den Fernseher als auch für den Tuner geeignet ist, sodass beide Geräte gleichzeitig auf die Signale der Fernbedienung reagieren. Die Lösung besteht darin, die Fernbedienung mit einem anderen Code für die Set-Top-Box neu zu programmieren. Insgesamt stehen 5 Teile zum Wechseln zur Verfügung:
- 3224;
- 3222;
- 3220;
- 3223;
- 3221.
Was soll getan werden:
- Schalten Sie den Fernseher aus und versetzen Sie die Fernbedienung in den Programmiermodus.
- Geben Sie den ersten von fünf Codes ein und prüfen Sie, ob alles richtig funktioniert. Wenn nicht, geben Sie die unten stehende Kombination ein und so weiter, bis das Gerät auf einen anderen Kanal umschaltet.
Was tun, wenn die Fernbedienung keinen Ton hinzufügt?
Manchmal funktionieren die Lautstärketasten auf der Fernbedienung nicht, aber normalerweise wechselt sie die Kanäle. Dies geschieht normalerweise, wenn Benutzer zum ersten Mal versuchen, ihr interaktives Fernsehgerät mit diesem Betreiber zu verbinden. Im Gegensatz zu vielen anderen Betreibern stellt Rostelecom die Lautstärke der Set-Top-Box auf das Maximum ein und kann nicht geändert werden. Die gesamte Tonsteuerung erfolgt über den Fernseher. Dazu müssen Sie die Fernbedienung für Ihr TV-Modell konfigurieren. Wie Sie den Lautstärkemodus aktivieren, steht am Anfang des Artikels. Das Problem kann auch in den gedrückten Soundtasten liegen. In der Regel lässt sich dieses Problem lösen, indem die Fernbedienung gegen eine neue ausgetauscht oder in einer Werkstatt repariert wird.
Wie entsperre ich die Wink-Fernbedienung?
Wenn die Batterien funktionieren, aber die Fernbedienung nicht auf Befehle reagiert, ist sie möglicherweise blockiert. Gehen Sie wie folgt vor, um die Wink-Fernbedienung von Rostelecom zu entsperren:
- Halten Sie gleichzeitig die LINKS- und die OK-Taste gedrückt, bis die TV-Tastenanzeige zweimal blinkt.
- Richten Sie die Fernbedienung auf das Fernsehgerät und drücken Sie die Taste CH+ (Kanalwahl). Sehen Sie sich die Reaktion des Fernsehers an. Wenn es sich ausschaltet, ist alles gut gegangen.
Wie trenne ich die Wink-Fernbedienung vom Fernseher?
Suchen Sie mit der Fernbedienung in den TV-Einstellungen die Funktion „SimpLink HDMI-CEC“ und schalten Sie sie aus, indem Sie den Schieberegler in die gewünschte Zeile bewegen. Danach sollte der Controller vom Fernseher getrennt werden. So finden Sie diese Option:
- Gehen Sie zum Hauptmenü des Fernsehers.
- Wählen Sie das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke.
- Gehen Sie zu „Alle Einstellungen“ und dann zu „Allgemein“.
Wenn Sie die Anweisungen befolgen, wird die Einrichtung der Wink-Fernbedienung von Rostelecom nicht viel Zeit und Mühe kosten. Sie sollten nicht nach dem Zufallsprinzip handeln, da Sie hier die speziellen Codes für verschiedene Fernsehgeräte sowie die Möglichkeiten zum Aufrufen des Programmiermodus kennen müssen. Indem Sie wahllos herumstochern, können Sie einfach die Fernbedienung oder den Fernseher selbst blockieren.