Die Benutzerfreundlichkeit der Technologie ist für den Benutzer immer wichtig. Wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, müssen Sie wissen, was zu tun ist, damit sie wieder funktioniert. Dazu muss zunächst die Ursache des Vorfalls ermittelt werden. Verfügt der Nutzer über die notwendigen Kenntnisse, kann er die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit in kürzester Zeit durchführen. In diesem Artikel werden wir herausfinden, warum der Philips Fernseher nicht auf die Fernbedienung und manchmal auf den Netzschalter reagiert.Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, müssen Sie vor der Suche nach der Ursache Folgendes überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Philips Fernseher an das Stromnetz angeschlossen ist . Wenn Sie dies zuvor vergessen haben, wird der Stecker mit der Steckdose verbunden.
- Sie müssen sicherstellen, dass im Netz Spannung anliegt . Vielleicht gab es einen Stromausfall und das ist der Grund für die Probleme. Um sicherzustellen, dass Spannung anliegt, reicht es aus, ein elektrisches Gerät an das Netz anzuschließen.
- Es ist notwendig, den Betrieb des Fernsehempfängers zu überprüfen, ohne die Fernbedienung zu verwenden. Dazu müssen Sie verschiedene Befehle über das Bedienfeld einstellen und prüfen, ob Smart TV Philips auf Tasten reagiert.
Wenn der Benutzer sieht, dass der Strom eingeschaltet ist und das Fernsehgerät normal funktioniert, müssen bei einer Fehlfunktion der Fernbedienung die Gründe verstanden und in Ordnung gebracht werden.
- Keine Reaktion auf alte Philips Fernbedienung
- Moderne Philips Fernbedienung und Smart TV verlieren die Verbindung
- Meine Philips Smart Remote funktioniert nicht
- Phillips programmierte Fernbedienung
- Was passiert, wenn der Fernseher nicht auf die Fernbedienung und die Tasten des Philips Fernsehers reagiert, Fehlerbehebung?
- Einige Tipps
Keine Reaktion auf alte Philips Fernbedienung
Wenn die Kanäle nicht auf eine Weise umgeschaltet werden können, ist es leicht zu erkennen, was schief gelaufen ist. Wenn zum Beispiel die Fernbedienung nicht funktioniert, aber alles vom Fernseher aus erledigt werden kann, gibt dies Anlass zu der Annahme, dass der TV-Empfänger defekt ist. Dieses Problem wird nur in der Werkstatt behoben. Wenn die Fernbedienung mehrere Minuten lang normal funktioniert und dann die Verbindung verliert, ist der häufigste Grund eine Überhitzung des Prozessors, die normalerweise durch schlechtes Löten auftritt.Wenn das Signal zum Umschalten des Kanals gegeben wird und es selbst mit einer Verzögerung ausgeführt wird, können wir in diesem Fall von Problemen im Zusammenhang mit einem unsachgemäßen Betrieb des TV-Empfängers ausgehen. Schuld daran ist meistens eine falsch funktionierende Firmware.
Was passiert, wenn der Fernseher nicht auf die Fernbedienung und die Tasten des Philips Fernsehers reagiert, Fehlerbehebung?
Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren. Wenn die Fernbedienung nach längerem Gebrauch nicht auf Tastendrücke reagiert, sollten Sie Folgendes tun:
- Es ist notwendig, in der unmittelbaren Umgebung nach Störquellen zu suchen . Dies können beispielsweise helle Lichtquellen, Geräte für Leuchtstofflampen sein. Es wird empfohlen, sie auszuschalten und es mit der Fernbedienung zu versuchen. In einigen Fällen kann dies ausreichen, um die Leistung wiederherzustellen. Auch verschiedene elektronische Geräte, die in unmittelbarer Nähe betrieben werden, können Störungen verursachen.
- Wenn dies nicht hilft, müssen Sie diese Schritte ausführen. Wir müssen ausprobieren, wie die einzelnen Schaltflächen funktionieren . Wenn keiner von ihnen funktioniert, müssen die Batterien ersetzt werden. Wenn die Batterien stark entladen sind, wird gelegentlich eine Benachrichtigung auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Das Aufladen erfordert normalerweise das Wechseln der Batterien. Wenn die Fernbedienung mit Sonnenkollektoren aufgeladen wird, wird sie an einem gut beleuchteten Ort platziert, um die Funktionalität wiederherzustellen.
- Sie können eine andere Bestätigungsmethode anwenden. Wenn Sie durch die Kamera Ihres Smartphones auf die Fernbedienung schauen , sehen Sie beim Drücken der Taste möglicherweise ein flackerndes rotes Licht. Wenn dies der Fall ist, funktioniert das Gerät ordnungsgemäß. Ansonsten muss es repariert werden.
- Bei modernen TV-Modellen kann das Vorhandensein eines Servicemodus vorgesehen sein . Wenn es installiert ist, kann es als Hindernis für den Kanalwechsel dienen. In diesem Fall ist zu prüfen, welcher Betriebsmodus des Bedienfeldes eingestellt ist und ggf. abzuschalten.
Manchmal kann es sein, dass die Fernbedienung richtig funktioniert und der Fernseher falsch darauf reagiert. Verfügt der Master beispielsweise über eine ähnlich funktionierende Fernbedienung, können Sie prüfen, ob diese mit dem Fernseher des Benutzers funktioniert. Wenn alles in Ordnung ist, liegt der wahrscheinlichste Grund darin, dass die Betriebsfrequenz der Fernbedienung nicht in Ordnung ist. In einer solchen Situation muss es erneut richtig eingestellt werden. Dies kann über die Einstellungen des Fernsehempfängers erfolgen. Dazu müssen Sie beim Einstellen des entsprechenden Parameters den gewünschten Wert eingeben. Es ist zu beachten, dass die Betriebsfrequenz bei verschiedenen TV-Modellen unterschiedlich sein kann. Daten zu einer bestimmten Marke oder Modifikation finden Sie auf der Website des TV-Herstellers.Ruft man den Assistenten auf, um das Problem zu lösen, kann er mit einem Oszilloskop die tatsächliche Frequenz des Signals sehen. Bei Bedarf führt er alle erforderlichen Aktionen durch, um die Leistung des Geräts wiederherzustellen. Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, schaltet es sich möglicherweise nicht ein, aber die Anzeige blinkt. Dies kann zu einer Beschädigung des Fotodetektors führen. In einer solchen Situation müssen Sie es selbst ersetzen oder einen Fachmann zur Reparatur rufen. Eine weitere Ursache für dieses Problem kann eine Fehlfunktion der Steuerplatine sein. Es ist nicht möglich, es selbst zu diagnostizieren. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit zur Lösung dieses Problems darin, sich an das Servicecenter zu wenden.
Einige Tipps
Bei der Arbeit mit der Fernbedienung können manchmal ungewöhnliche Situationen auftreten, die der Benutzer beachten sollte. Hier sind einige der häufigsten Fälle:
- Philips Fernseher können mit einer automatischen Signalwiederherstellung ausgestattet sein . Dazu genügt es, gleichzeitig zwei Tasten zu drücken: „Programm“ und „Lautstärke“.
- Es gibt Modelle von Fernbedienungen , mit denen verschiedene Geräte gesteuert werden können . Um diese Funktion zu implementieren, verfügen sie über die entsprechenden Schalter. Wenn sich der Fernseher nicht einschaltet, müssen Sie überprüfen, in welchem Modus er funktioniert. Bei Bedarf müssen Sie es nur nach Bedarf umschalten.
- Einige Modelle von Fernbedienungen bieten die Möglichkeit zur Konfiguration mit einer mobilen Anwendung . In diesem Fall genügt es, wenn das Gerät nicht funktioniert, die Einstellungen zu überprüfen und wiederherzustellen.
Manchmal kommt es vor, dass einige der Tasten funktionieren und andere nicht. Diese Situation wird oft durch eine ungenaue Handhabung des Geräts verursacht. Es könnte zum Beispiel Tee auf der Fernbedienung verschüttet werden. In einer solchen Situation sollten die folgenden Schritte unternommen werden:
- Es ist notwendig, die Schrauben, mit denen die Fernbedienung befestigt ist, zu lösen und sie zu zerlegen.
- Die Platine, Gummiauflage und Abdeckungen werden gereinigt. Die Verwendung von Zahnbürsten oder ähnlichen Werkzeugen ist nicht gestattet. Dies liegt daran, dass auf diese Weise die leitfähige Schicht gelöscht werden kann.
Reinigen des Boards ist nicht schwierig, aber öde - Danach müssen die Teile vollständig getrocknet werden. Dies dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde.
Manchmal wird das Problem mit dem Schlüssel durch das Blockieren der Fernbedienung verursacht. Sie wird durch Wählen einer Tastenkombination ausgeschaltet. Normalerweise ist es in der Bedienungsanleitung angegeben. Sollte diese nicht lesbar sein, erhalten Sie die notwendigen Informationen auf der Website des Herstellers.
Mi TV Phillips de 55 es de las que tiene el Chromecast integrado. El problema que tengo e que enciendo el televisor y me aparece una imagen que debo remover las baterías del control remoto. Ya se hizo y no se resuelve el problema. Me pide configurar Chromecast desde el celular. Sigo los pasos y al quedar instalado, da la imagen en la TV pero el volumen empieza a subir solo hasta el 100%. No permite bajarle ni con el control remoto ni con los botones del televisor. El control no funciona. Y al apagar la TV desde la misma, no se apaga completamente, solo se queda negra la pantalla. Quiero saber si alguien sabe qué debo hacer. Si será problema del control remoto o de la televisión.